Meldungsdatum: 29.04.2025
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine läuft seit mehr als drei Jahren. Die Folgen sind verheerend. Jetzt besuchte die Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Dr. Iryna Tybinka, erstmals Wolfsburg. Neben dem Antrittsbesuch im Rathaus bei Oberbürgermeister Dennis Weilmann, trug sie sich ins Gästebuch der Stadt ein und tauschte sich im Ratssaal mit Vertretenden aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik über aktuelle Themen aus. Der Anlass bot Raum für Dialog, Vernetzung und gemeinsame Perspektiven.
„Der russische Angriffskrieg geht uns alle an. Der Überfall auf die Ukraine hat uns in überwunden geglaubte Zeiten gestürzt und die europäische Sicherheitsordnung erschüttert. Die Unverletzlichkeit von Grenzen, die Souveränität und Selbstbestimmung eines Landes und die Einhaltung von Regeln und Recht sind nicht verhandelbar. Wir stehen auch weiter fest an der Seite der Menschen in der Ukraine“, betonte Dennis Weilmann.
Seit September 2023 hat die Stadt Wolfsburg mit Schowkwa und Nischyn zwei Solidaritätspartnerstädte in der Ukraine. Neben Hilfstransporten, die organisiert wurden, werden auch Spenden über das Deutsche Rote Kreuz gesammelt (wolfsburg.de/rathaus/spenden_fuer_ukraine).
Zuletzt wurden zwei Rettungsfahrzeuge, ein Rettungstransportwagen und ein Notfall-Krankentransportwagen, nach Nischyn und Schowkwa überführt, um die beiden ukrainischen Solidaritätspartnerstädte der Stadt Wolfsburg zu unterstützen. Auch ein Reisebus war in diesem Jahr bereits in Schowkwa übergeben worden, der dem Schülertransport in der ukrainischen Stadt dient.
Weitere Informationen und Einblicke in die Solidaritätspartnerschaften mit Schowkwa und Nischyn gibt es auf wolfsburg.de/solidaritaetspartnerschaft.
Bildunterschrift: Dr. Iryna Tybinka trägt sich im Beisein von Oberbürgermeister Dennis Weilmann (links) ins Gästebuch der Stadt Wolfsburg ein. | Foto: Stadt Wolfsburg
Pressekontakt: Referat Kommunikation, Ralf Schmidt, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.