Meldungsdatum: 05.05.2025
Ob beim Bummeln zwischen kunstvoll gestalteten Ständen, beim Genießen regionaler Köstlichkeiten oder beim Austausch mit Kreativen und Gleichgesinnten – auf Hanaus Spezialmärkten spürt man die besondere Atmosphäre, die Hanaus Menschen und Kultur miteinander verbindet. Wir beginnen an diesem Wochenende unseren Entdeckungsreigen mit dem Feierabendmarkt, dem beliebten After-Shopping-Treffpunkt am Donnerstag rund um die Wallonisch-Niederländische Kirche. In der Kirche selbst findet um 16.30 Uhr eine „Kolossale Katastrophe“ statt, die besonders die Kleinen begeistern wird, denn dann liest Hannah Brücker im Rahmen der 2. Hanauer Kinder- und Jugendbuchwochen aus ihrem neuen Kinderbuch. Ein Abstecher lohnt sich am Donnerstag auch in die Hanauer Altstadt, wenn im Fronhof Karaoke im Hof für gute Laune sorgt, für das man sich am Mittwoch bei der Inklusiven Disco in der Alten Kanzlei warmtanzen konnte. Wer es ebenso unterhaltsam, aber informativer mag: Am Donnerstag feiern die Gude-Hanau-Touren der HMG Premiere. Um 15 Uhr startet am Service- und Ticket-Center die Führung durch die Hanauer Innenstadt, um überraschende Geschäfte, vielfältigste Gastronomie und außergewöhnliche Menschen kennenzulernen, die zum Erfolg des deutschlandweit bekannten Stadtentwicklungsprogramms „Hanau aufLADEN“ beitragen – zu dem auch der Feierabendmarkt gehört, und so schließt sich der Kreis bzw. endet die Tour gegen 17.30 Uhr an der Wallonisch-Niederländischen Kirche.
Vom Genussparadies wechseln wir am Samstag ins Dorado aller Handwerks- und Hobbykünstler: Ab 11 Uhr verwandelt sich der Freiheitsplatz in ein quirliges Zelt-Quartier voller Einfallsreichtum und Lebensfreude. Beim Kreativmarkt „Handgemacht“ präsentieren talentierte Profis und ambitionierte Hobbykünstler ihre Werke: von liebevoll gefertigten Schmuckstücken über pfiffige Kinderkleidung bis hin zu Filztaschen und stilvollen Accessoires. Hier wird jeder Stand zur kleinen Schatzkammer und lädt zum Stöbern, Staunen und Verlieben ein. Ob originelle Upcycling-Ideen oder klassische Handwerkskunst, die Mischung macht „Handgemacht“ zu einem Erlebnis für alle Sinne, perfekt ergänzt von Köstlichkeiten aus der Hobbyküche. Sollten hier noch letzte Zutaten fehlen, ist Rettung nah: Nur ein paar Straßen weiter lockt Hanaus Wochenmarkt mit seinem üppigen Angebot und von 10 bis 14 Uhr mit dem neuen Markt-Spielplatz des Spielmobil Augustinchen-Teams. Auf dem Weg dorthin gönnen wir uns eine „Hanau macht Musik“-Pause mit DÄD Rock in der Hammerstraße vor Tredy Fashion oder Swing und Oldies mit Reinhard Paul in der Rosenstraße vor CASA Wohnen (jeweils 12 bis 15 Uhr).
Handgemacht sind auch die besonderen Kunstwerke, die am Samstag und Sonntag bei der „Schindel-Vernissage“ in der Hanauer Marienkirche (jeweils 10 bis 17 Uhr) ausgestellt und verkauft werden: 250 alte Schindeln, die bis 2023 das Dach der Marienkirche bedeckten, wurden von Kindern, Jugendlichen und Künstlern mit Hanau-Motiven bemalt. Ein Teil des Erlöses soll in die Gestaltung der Außenanlagen der renovierten Marienkirche fließen.
Warum nicht das, was man gern tut, damit verbinden, dass man auch Gutes tut? Der Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe hat mit „Dance for Charity“ eine vielversprechende Antwort auf diese Frage gefunden. Am Freitag, 9. Mai, ab 19 Uhr ist es wieder soweit: die Löwinnen bieten einmal mehr im „Brockenhaus“ die Gelegenheit, sich selbst und anderen tanzend Gutes zu tun. Geboten wird eine Afterwork-Party mit der Musik der 70er, 80er und 90er Jahre in stilvoller Atmosphäre. Die bei diesem Event generierten Spenden fließen wie bei allen Lions-Aktivitäten in ein gemeinnütziges Projekt.
Ein weiteres Markt-Highlight wartet am Sonntag zwischen Schlossplatz und Goldschmiedehaus. Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) lädt von 10 bis 17 Uhr zum 35. Bauern- und Schlemmermarkt ein. Anbieter aus der Region und dem Ausland tischen vielerlei Köstlichkeiten auf, parallel dazu finden auf dem Schlossplatz der Antik- und Trödelmarkt sowie in der Markstraße der Bücherflohmarkt statt.
Wer sich nach all den Düften, Farben und Begegnungen noch mehr verzaubern lassen möchte, darf sich auf ein besonderes Kulturereignis freuen: Am Freitag machen sich im Amphitheater Esel, Katze, Hund und Hahn auf den Weg nach Bremen – aber wer die Brüder Grimm Festspiele kennt, weiß, dass das Ensemble das „Bremer Stadtmusikanten“-Märchen in ein ebenso humorvolles wie mitreißendes Familien-Musical verwandelt, dessen Premiere am Freitag (19.30 Uhr) die 41. Festspiele eröffnet. Das tierische Quartett und sein Traum von einem besseren Leben sind auch am Samstag (19.30 Uhr) und Sonntag (14 Uhr) zu sehen.
Kaum ist der letzte Applaus im Theater-Rund verklungen, zieht es die Hanauerinnen und Hanauer schon zum nächsten Highlight: Wenn sich Live-Musik, gute Laune und leckerer Grillduft entlang des Mains ausbreiten, dann hat das Mainuferfest begonnen. Von Freitag bis Sonntag wird das Großauheimer Ufer zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Zum vierten Mal organisiert die Interessengemeinschaft der Großauheimer und Wolfgänger Vereine und Verbände (IGWV) in Kooperation mit dem Veranstaltungsbüro der Stadt Hanau das Fest, das in diesem Jahr auf dem Gelände zwischen „Straße Hainal“ und Ruderclub Möve deutlich mehr Platz bietet. Was das Fest so liebenswert macht? Das spürbare Herzblut der Ehrenamtlichen und Vereine, die zahlreiche sportliche Mitmachangebote und kulinarische Schmankerl vorbereitet haben.
Während beim Mainuferfest die Menschen selbst in Bewegung kommen, sorgt visionäre Städtebauförderung dafür, dass Straßen, Plätze oder sogar ganze Stadtteile „sich bewegen“. Am Samstag feiern bundesweit mehr als 600 Kommunen den „Tag der Städtebauförderung“. Hanau ist in diesem Jahr mit zwei Hotspots beteiligt: In der Herrnstraße beginnt um 11 Uhr vor dem entstehenden „Haus für Demokratie und Vielfalt“ das Straßenfest „Mach Platz für Demokratie“ mit Live-Musik, Breakdance und Mitmach-Workshops. Ebenfalls um 11 Uhr startet am Hafenplatz im Hafentorquartier ein buntes Programm rund um die Einweihung der neuen „Grünfläche am Hafentor“, einem ehemaligen Bolzplatz, der zu einem attraktiven Stadtteil-Treffpunkt umgestaltet wurde.
Zusätzlich warten am Wochenende mit dem Info-Tag „Schlaganfall“ im Klinikum Hanau, heiteren Abenden im Comoedienhaus, einer Erlebnis- und Erkundungsrunde durchs Radwerk in Klein-Auheim oder einem bunten Natur-Familientag im Wildpark „Alte Fasanerie“ zahlreiche weitere Highlights. Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Von Freitag bis Sonntag wird das Großauheimer Ufer zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt.
Beim Kreativmarkt „Handgemacht“ präsentieren talentierte Profis und ambitionierte Hobbykünstler ihre Werke.
Hanau Marketing GmbH
Presse-Kontakt: Daniel Freimuth
Telefon: 06181/4289480
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.