Meldungsdatum: 30.04.2025

Kurznachrichten aus dem Rathaus

Pflanzentauschbox des Stadtmuseums, Gedenkfeier zum Tag der Befreiung, Online-Reihe Querbeet

Pflanzentauschbox des Stadtmuseums

Ab Mai können Hobbygärtner*innen wieder ihre überzähligen Pflanzen zur Pflanzentauschbox des Stadtmuseums am Schloss Wolfsburg bringen. Was als Versuch begann, hat sich als viel genutztes Angebot erwiesen: Das Stadtmuseum im M2K startete vor zwei Jahren mit dem Angebot einer Pflanzentauschbox, zu der man überzählige Pflanzen bringen und gegen andere Gewächse austauschen kann. In den vergangenen Jahren fanden sich dort je nach Jahreszeit zahlreiche Blumenzwiebeln, Erdbeeren, Himbeeren, Kräuter und Blühpflanzen, wie Lilien und natürlich auch Klassiker wie Tomaten. Die Funktionsweise der Pflanzentauschbox ist angelehnt an die in Wolfsburg bereits vertretenen offenen Bücherschränke. Die Pflanzen kann man einfach in einen beschrifteten Topf setzen und in der Pflanzentauschbox vor dem Museum abstellen. Gern kann man sich dafür eine andere Pflanze mitnehmen. Nach der Gartensaison im Oktober wird die Pflanzentauschbox über den Winter abgebaut.

+++

Gedenkfeiern zum Tag der Befreiung am 8. Mai

Das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit der Tag der Befreiung jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Aus diesem Anlass finden an verschiedenen Wolfsburger Gedenkstätten Kranzniederlegungen statt. Neben zwei stillen Kranzniederlegungen am Mahnmal KZ-Außenlager Laagberg (Stele) in der Breslauerstraße und am Denkmal für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter auf dem Sara-Frenkel-Platz gibt es auch eine öffentliche Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und weiterem Programm am Donnerstag, 8. Mai, um 17 Uhr. Diese findet an der Gedenkstätte für die Opfer der Nationalistischen Gewaltherrschaft, Werderstraße, statt.

Die Gedenkveranstaltung beginnt mit einer Ansprache von Jürgen Mahnkopf, stellvertretender Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzender Volkswagen. Anschließend gibt es einen Beitrag einer Gruppe von Schüler*innen des zehnten Jahrganges des Gymnasiums Fallersleben unter Leitung von Stefan Hillger in Zusammenarbeit mit Christina Dykan Andres, Präsidentin der Hoffmann-Gesellschaft Wolfsburg. Die musikalische Gestaltung hat das Saxophonensemble der Musikschule unter der Leitung von Carola Bäumler inne.

+++

Querbeet durch Jugendwelten

Das eigene Kind besser verstehen, mehr über die Herausforderungen im Schulalltag erfahren, den Nachwuchs im digitalen Alltag begleiten? Die Online-Reihe Querbeet durch Jugendwelten beantwortet diese und viele weitere Fragen von Eltern, Erziehungsberechtigten und allen Interessierten. Am kommenden Dienstag, 6. Mai, um 18 Uhr beantworten die Geschäftsbereiche Schule und Jugend der Stadt Wolfsburg gemeinsam mit der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt, dem Jobcenter sowie der Agentur für Arbeit Fragen zum Thema Vertiefte Berufsorientierung: Berufswahl begleiten und bieten einen Raum für Austausch, Tipps und Ratschläge.

Das Format ist kostenlos und findet online statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen, der Teilnahmelink sowie die Dokumentation im Nachgang der Termine finden sich auf querbeet.jugendraumgeben.de. Als weiterer Termin ist der 24. Juni (Drogen-Sucht) von 18 bis etwa 19.30 Uhr geplant.

Pressekontakt: Referat Kommunikation, Ralf Schmidt, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de