Meldungsdatum: 30.04.2025
Heute wurden im Stadtgebiet insgesamt 32 Wasserspiele und Springbrunnen wieder in Betrieb genommen der Landeshauptstadt Magdeburg durch den Eigenbetrieb. Das Sprudeln der Wasserspiele des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg wird durch das Engagement von insgesamt 32 Unterstützerinnen und Unterstützern ermöglicht.
„Dank der Unterstützung durch Privatpersonen und Unternehmen können auch in diesem Jahr wieder alle 32 Wasserspiele in der Magdeburger Innenstadt und in den Stadtteilen sprudeln“; freut sich Oberbürgermeisterin Simone Borris anlässlich des Saisonbeginns. „Mein Dank gilt dem Engagement der Sponsorinnen und Sponsoren sowie der Spenderinnen und Spendern, die sich stets für unsere Wasserspiele einsetzen und dadurch zu einem attraktiven Stadtbild und damit auch zu einer entspannten städtischen Atmosphäre beitragen. Insgesamt ist für diese Saison eine Summe von rund 31.200 Euro zusammengekommen.“
Die Unterstützerinnen und Unterstützer beteiligen sich an der Finanzierung der Betriebskosten für die kommunalen Wasserspiele und Springbrunnenanlagen. Der zuständige Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg erbringt die übrigen Leistungen wie die Wartung und die Instandhaltung. Auch jene Anlagen, deren Betriebskosten bislang nur teilweise finanziert sind, wurden heute in Betrieb genommen.
Neben dem Engagement von Firmen und Privatpersonen werden Sammelspenden gezielt für das Sprudeln einzelner Brunnen eingesetzt. Dies verdeutlicht die innige Verbundenheit der Magdeburgerinnen und Magdeburger mit den Anlagen, die die innerstädtische Atmosphäre vor allem im Sommer maßgeblich positiv beeinflusst.
Für folgende Springbrunnen und Wasserspiele werden noch Unterstützerinnen und Unterstützer in Form von Sponsoring oder Spenden gesucht:
Interessierte finden alle wichtigen Informationen online unter www.magdeburg.de/StadtgartenFriedhöfe.
Die Wasser-Licht-Skulptur auf dem Domplatz wird vorerst noch nicht ihre legendären Wasserbögen werfen. Grund hierfür ist der Aufbau des Sommertheaters, welcher unmittelbar nach dem Start der Brunnensaison am 2. Mai auf dem Domplatz beginnt. Die Wasserspiele auf dem Domplatz werden nach Ende des Sommertheaters im Juli wieder in Betrieb gehen.
Die Springbrunnen im Stadtzentrum sprudeln zunächst täglich zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr. Die Brunnen in den Stadtteilen werden von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Betrieb sein. Der Ernst-Reuter-Brunnen sprudelt von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr. In den Sommermonaten werden die Laufzeiten den Lichtverhältnissen angepasst.
Durch das Engagement von Unterstützerinnen und Unterstützern können in diesem Jahr folgende Brunnen sprudeln:
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.