Meldungsdatum: 13.05.2025

Bildungsreise in die Kulturhauptstadtregion Chemnitz

19. bis 22. November 2025 // Anmeldung bis zum 12. Juni 2025 // Kooperation mit Europäischer Akademie Nordrhein-Westfalen, Europa-Union, Netzwerk BELC und VHS Bocholt

Das EUROPE DIRECT Bocholt bietet zusammen mit der Europäischen Akademie Nordrhein-Westfalen eine Bürgerreise vom 19. bis 22. November 2025 nach Chemnitz an. Auch ein Aufenthalt in der Grenzstadt zu Tschechien Bärenstein ist geplant.

Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ lenkt die Aufmerksamkeit auf Menschen, Orte und Aktivitäten, die bislang noch nicht im Zentrum der touristischen Aufmerksamkeit standen. Sie wollen sich zeigen und heißen ihre Gäste herzlich willkommen.

In diesem Jahr wurde die sächsische Industriestadt Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas gewählt. Die 38 Städte und Gemeinden aus Mittelsachsen, dem Zwickauer Land und dem Erzgebirge bilden mit Chemnitz die Kulturhaupstadtregion. Eine deutsche Region wurde zuletzt vor 15 Jahren gewählt, sie umfasste Essen und das Ruhrgebiet.

Gesellschaftliche Veränderungen waren stets Katalysator für Innovation – Chemnitz ist geprägt von großer Tradition und vielen Umbrüchen, zuletzt vom Ende der DDR und der Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz. Die Stadt liegt nahe an der tschechischen Grenze, der Besuch in der Grenzregion liefert spannende Eindrücke.

Programm (vorläufig)

19.11.2025

20.11.2025

21.11.2025

22.11.2025

Weiterführende Informationen
Die Reise ist als Bildungsreise anerkannt. Der Preis beträgt im Doppelzimmer 345 Euro und im Einzelzimmer 420 Euro, wenn die Reisegruppe aus mindestens 40 Teilnehmenden besteht.

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten: die Busfahrt, drei Hotelübernachtungen inklusive Frühstück, das Abendessen am ersten und dritten Seminartag sowie das Mittagessen am zweiten Seminartag, die Transfers zu den Exkursionsterminen und die Durchführung des Programms einschließlich aller anfallenden Eintrittsgelder. Die Getränke während des Mittag- bzw. der Abendessen sind nicht darin enthalten.

Anmeldung
Bis zum 12. Juni 2025 nimmt das EUROPE DIRECT Bocholt Anmeldungen entgegen und steht unter europe-direct@bocholt.de auch für Rückfragen per E-Mail zur Verfügung.

Über das EUROPE DIRECT Bocholt
Das EUROPE DIRECT Bocholt gehört zum Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und ist die lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es hat die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zu Europa zu geben. Darüber hinaus ist es Ziel des EUROPE DIRECT Bocholt, europäisches Engagement zu fördern und über aktuelle europapolitische Geschehnisse zu informieren.

Pressekontakt: Europe Direct Bocholt, Sonja Wießmeier, Telefon +49 2871 953-1287, E-Mail: sonja.wiessmeier@bocholt.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Europe Direct Bocholt

Adobe
Europe Direct Bocholt

Europe Direct Bocholt