Meldungsdatum: 30.04.2025

Grundstücksmarktbericht 2025: Zahl der Immobilienverkäufe steigt

Gutachterausschuss wertet 2500 Kaufverträge in Münster aus / Immobilienpreise entwickeln sich uneinheitlich

Münster (SMS) Die Zahl der Immobilien-Kaufverträge in Münster ist laut dem aktuellen Grundstücksmarktbericht in 2024 gegenüber den Vorjahren angestiegen. Die Kaufpreise haben sich dabei im vergangenen Jahr uneinheitlich entwickelt. Während die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen, Drei- und Mehrfamilienhäuser sowie Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Durchschnitt leicht gestiegen sind, sanken die durchschnittlichen Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für Baugrundstücke im Geschosswohnungsbau leicht. Die Preise für neue Eigentumswohnungen stagnieren.

Eine durchschnittliche Eigentumswohnung in Münster kostete 2024 rund 3.800 Euro pro Quadratmeter, ein durchschnittliches freistehendes Einfamilienhaus gut 4.000 Euro pro Quadratmeter. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2025 hervor, der die Entwicklung des Immobilienmarktes aus dem Jahr 2024 zusammenfasst und den der Gutachterausschuss jetzt vorgelegt hat.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist als Einrichtung des Landes ein neutrales und von der Stadtverwaltung weisungsunabhängiges Gremium. Die Mitglieder werden von der Bezirksregierung bestellt. Sie sind überwiegend Sachverständige aus den Bereichen Architektur-, Bauingenieur-, Bank- und Vermessungswesen und Sachverständige für den Immobilienmarkt sowie für spezielle Bewertungsfragen. Die Sachverständigen arbeiten ehrenamtlich für das Gremium.

2.500 Kaufverträge ausgewertet

Insgesamt wertete der Ausschuss im vergangenen Jahr 2.500 Kaufverträge aus. Damit stieg die Anzahl der Verträge gegenüber den Vorjahren wieder an und befindet sich auf dem Niveau des Zehn-Jahres-Durchschnitts in der Stadt Münster. Der Flächenumsatz ist dagegen von 2,3 Quadratkilometer im Vorjahr auf nun 1,4 Quadratkilometer gesunken. Das Transaktionsvolumen über alle Teilmärkte ist auf rund 1,2 Milliarden Euro gestiegen und liegt damit über den Werten der vergangenen zwei Jahre und auf dem Niveau von 2020.

Der komplette Grundstücksmarktbericht steht ab sofort kostenlos zum Download unter www.boris.nrw bereit. Zusätzlich sind hier weitere wichtige Daten zur Wertermittlung veröffentlicht. Für Münster finden sich dort unter anderem die Bodenrichtwerte und der Immobilienpreiskalkulator. Mit diesem Tool können durchschnittliche Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser durch Eingabe ihrer Objekteigenschaften (zum Beispiel Lage, Baujahr, Wohnfläche) aus dem zugrundeliegenden Immobilienrichtwert berechnet werden.

Informationen zu Münsters Gutachterausschuss stehen unter www.stadt-muenster.de/gutachter bereit.

Symbolbild: Eine durchschnittliche Eigentumswohnung in Münster kostete im vergangenen Jahr laut Grundstücksmarktbericht rund 3.800 Euro pro Quadratmeter. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Symbolbild Grundstücksmarktbericht 2025

©  Stadt Münster
Symbolbild Grundstücksmarktbericht 2025

Eine durchschnittliche Eigentumswohnung in Münster kostete im vergangenen Jahr laut Grundstücksmarktbericht rund 3.800 Euro pro Quadratmeter.