Meldungsdatum: 30.04.2025
Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus lädt am Donnerstag, den 8. Mai um 19:00 Uhr zu einer besonderen Gedenkveranstaltung in den WandelSaal ein: Im Mittelpunkt steht der Vortrag des Literaturwissenschaftlers Ralf Georg Czapla über Mönchengladbacher Schriftsteller und ihre Perspektiven auf das Ende des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Vortrag lädt ein runder Tisch zum literarischen Gespräch ein – mit Stimmen aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Neben Czapla nehmen Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Ulrich Elsen und Dieter Breymann. Die Moderation übernimmt Yilmaz Holtz-Ersahin, Leiter der Stadtbibliothek Mönchengladbach.
Wie zahlreiche rheinische Industriestädte lag auch Mönchengladbach im Mai 1945 in Trümmern. Doch gerade in dieser schwierigen Zeit begannen sich auch die kulturellen Kräfte der Stadt langsam zu regenerieren – insbesondere in der Literatur. Im Fokus des Vortrags stehen die Exilanten Hans Jonas und Hans Leifhelm, zwei ehemalige Schüler des Abteigymnasiums, deren Werke von ethischem Denken und europäischen Visionen geprägt sind. Während Jonas das Prinzip Verantwortung in den Mittelpunkt rückt, kündigt sich bei Leifhelm bereits die Idee eines vereinten Europas an.
Referent Ralf Georg Czapla ist apl. Professor am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg und ein profunder Kenner der Mönchengladbacher Literaturszene. Seine zahlreichen Publikationen, darunter eine kommentierte Leifhelm-Ausgabe, haben entscheidend zur Wiederentdeckung dieser literarischen Stimmen beigetragen.
Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist geöffnet:
Mo – Fr 10 – 22 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr, So 12 – 18 Uhr
Weitere Infos unter www.stadtbibliothek-mg.de
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.