Meldungsdatum: 02.05.2025
Das Stadtarchiv und das Stadtmuseum Bocholt möchten mit der Ausstellung „80 Jahre Kriegsende und Neuanfang in Bocholt“ anhand von vier Themenfeldern einen Einblick in das Jahr 1945 geben. Neben der Darstellung von Krieg und Kriegsende mit der damit verbundenen Not und den täglichen Herausforderungen für die Menschen werden in der Ausstellung der Neubeginn des gesellschaftlichen und demokratischen Lebens sowie die Grenzbeziehungen zu den Niederlanden thematisiert.
In der Ausstellung werden nicht nur Dokumente und Objekte gezeigt, sondern auch anhand von Zeitzeugeninterviews und historischen Filmaufnahmen ein multimedialer Blick auf das Jahr 1945 geworfen. Das Projekt „Bocholter Zeitzeugen 2.0“ gibt anhand von persönlichen Schilderungen einen Einblick in das Leben und die Herausforderungen vor 80 Jahren in Bocholt.
Der Gesprächskreis Stadtgeschichte ist eine Kooperation der Volkshochschule mit dem Stadtmuseum und Stadtarchiv Bocholt. Die Moderation an diesem Abend übernehmen Lisa Resing vom Stadtmuseum Bocholt und Renate Volks-Kuhlmann vom Stadtarchiv Bocholt. Die Ausstellung ist bis Ende Mai im LernWerk an der Industriestraße zu sehen.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung wird erbeten unter www.vhs-bocholt.de oder stadtarchiv@bocholt.de
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.