Meldungsdatum: 02.05.2025
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Buchvorstellung, Comic-Day, Umgestaltung Rathausvorplatz, Blitzerinfo, Ausschüsse
Buchvorstellung am Gedenktag
Ein Zeichen zur Erinnerung und Aufklärung setzt die Stadt Wolfsburg am Samstag, 10. Mai, dem Gedenktag an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten von 1933. Der Historiker Maik Ullmann wird sein Werk Vor der Erinnerung – Die Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme und ihre Nachgeschichten 1945 bis 1992 von 10 bis 12 Uhr im Gewerkschaftshaus der IG Metall Wolfsburg (Siegfried-Ehlers-Straße 2) präsentieren. Die Veranstaltung umfasst eine Lesung mit moderierten Passagen, begleitet von Anita Placenti, Leiterin Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, die den Autor befragt, Themen aufgreift und zum Nachdenken anregt.
Maik Ullmann zeigt anhand der Geschichte der Außenlager, wie das Erinnern an die Opfer und Überlebenden der NS-Zeit an den historischen Orten in Deutschland möglich wurde – oft durch das Engagement von Zeitzeug*innen und lokalen Initiativen. Es handelt sich dabei um eine geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Aufarbeitung der NS-Verbrechensgeschichte, die den Fokus auf die Perspektive der KZ-Überlebenden lenkt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss werden alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Grillen eingeladen.
+++
Comic-Day und Foto-Challenge
Die Lieblingshelden werden gesucht beim Comic-Day der Jugendbibliothek am Samstag, 10. Mai, zwischen 12 und 16 Uhr. Unbesiegbar wie Thor? Oder doch eher listig wie Loki? Egal, nichts wie rein ins Lieblingskostüm. Denn in der Jugendbibliothek gezeichnete Fantasie trifft auf echte Verkleidungsliebe. Comics, Charaktere und ikonische Lieblingsfiguren stehen im Rampenlicht. Wer im Outfit seiner Kindheitshelden oder Comicstars erscheint, kann vor Ort ein Foto mit dem passenden Lieblingscomic machen. Originelle Schnappschüsse sind ausdrücklich erwünscht.
Unter allen Teilnehmenden wird ein Freizeitpark-Gutschein verlost. Welcher Freizeitpark das sein wird, ist eine Überraschung. Der Gewinn wird zeitnah bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich entweder per E-Mail unter
jugendbibliothek@wolfsburg-bildungshaus.de oder telefonisch unter 05361282530.
+++
Umgestaltung des Rathausvorplatzes: Kinder- und Jugendbeteiligung
Am Donnerstag, 8. Mai, sind Kinder und Jugendliche bis einschließlich 27 Jahren erneut eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung des Rathausvorplatzes zu beteiligen. Die Veranstaltung findet zwischen 16 und 19 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Bereits im April 2024 hatten viele junge Menschen bei einer ersten Beteiligungsrunde ihre Ideen und Wünsche eingebracht. Nun werden bei der aktuellen Veranstaltung erste Ergebnisse vorgestellt: Was wurde angeregt? Was ist bereits in Planung oder Umsetzung? Und wo gibt es noch offene Punkte? In Form eines Galerie-Walks werden die bisherigen Entwicklungen anschaulich präsentiert. Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, Rückmeldungen zu geben und weitere Anregungen einzubringen.
Das Kinder- und Jugendbüro begleitet die Veranstaltung und steht für Rückfragen unter 016098049841 zur Verfügung.
+++
Blitzerinfo
In der Zeit vom 5. bis zum 10. Mai wird die Geschwindigkeit unter anderem an folgenden Standorten gemessen:
- Zu dem Balken
- Bebelstraße
- Heinrich-Nordhoff-Straße
+++
Ausschuss-Sitzungen in der kommenden Woche
Der Jugendhilfeausschuss kommt am Dienstag, 6. Mai, 16 Uhr, auf dem Jugendzeltplatz in Almke zusammen. Am Mittwoch, 7. Mai, treffen sich jeweils um 16 Uhr der Kulturausschuss (im Rathaus A, Sitzungszimmer 1) und der Klinikumsausschuss (im Raum
Niedersachsen im Konferenzzentrum des Klinikums). Die Tagesordnungen und alle Sitzungsunterlagen sind auf den städtischen Internetseiten unter
wolfsburg.de/sitzungskalender zu finden.
Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de