Meldungsdatum: 02.05.2025
Zu Bäumen habe er immer schon eine besondere Beziehung gehabt, sagt Bernhard Lübberdink. Als Stadtverordneter ist er Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Grün und habe sich dort bereits mehrfach für den Erhalt von Bäumen im Stadtgebiet eingesetzt.
Schon vor einiger Zeit habe er beim Fachbereich Mobilität und Umwelt angefragt, ob er eine Baumpatenschaft übernehmen könne – in diesem Jahr hat es nun geklappt. „Das der Jahresbaum eine Eiche ist, freut mich besonders“, sagt Lübberdink beim symbolischen Pflanztermin am Tag des Baumes. „Ich habe gelesen, dass diese Art an die 400 Jahre alt werden kann“, sagt Lübberdink. Er werde regelmäßig nach dem Baum schauen, kündigt er an.
Von seiner Familie, die an diesem Tag der symbolischen Pflanzung ebenfalls beiwohnt, erhält er dann noch ein kleines Geschenk – ein Insektenhotel – das dann auch gleich an der Rankhilfe befestigt wird.
Über den Baum des Jahres
Die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra) stammt – wie ihr Name bereits verrät – aus den Laubmischwäldern Nordamerikas. Nach Europa ist sie vor etwa 300 Jahren über Frankreich gelangt und wurde zunächst vor allem in Parks, Botanischen Gärten und herrschaftlichen Aleen gepflanzt, heißt es auf der Internetseite der Dr. Silvius Wodarz Stiftung, die den „Baum des Jahres“ jährlich kürt.
Mehr Informationen zur Rot-Eiche gibt es auf der offiziellen Seite der Stiftung unter: www.baum-des-jahres.de
Alles Infos zum Weg der Jahresbäume und den dort gepflanzten Bäume gibt’s unter www.bocholt.de/tagdesbaumes
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de
Gemeinsam mit den Kindern Lio und Ida und seinem Sohn Julius Lübberdink (2. von links) pflanzt der Bocholter Stadtverordnete Bernhard Lübberdink (2. von rechts) den Jahresbaum. Mit dabei: Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff und Claus Wiemker vom Fachbereich Mobilität und Umwelt.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.