Meldungsdatum: 05.05.2025

MS Dollard: Monatliche Minikreuzfahrten über die Ems

Noch freie Plätze am 11. Mai / Weitere Termine am 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 7. September und 5. Oktober

Ideal auch für Radtouren, denn Fahrräder können mit an Bord mitgenommen werden.

Die Saison ist gestartet und die MS Dollard nimmt richtig Fahrt auf. Los geht es auch bald mit den „Minikreuzfahrten“ über die Ems. Weil diese in der vergangenen Saison so beliebt waren, werden nun monatlich „Minikreuzfahrten“ von Ditzum nach Leer und zurück angeboten. Die erste Fahrt ist am Sonntag, 11. Mai. Es gibt noch freie Plätze, so die Internationale Dollard Route (IDR) e.V. als Veranstalter.

Auf der etwa zweieinhalbstündigen Fahrt stromaufwärts wird das Emssperrwerk durchquert und die Ziegelei in Midlum passiert. Danach wird die Jann-Berghaus-Brücke durchfahren - dafür muss die längste Klappbrücke Europas geöffnet werden. Zum Abschluss wird das Schiff in den Leeraner Hafen geschleust.

Nach einer dreistündigen Mittagspause, die zum Erkunden der Stadt genutzt werden kann, fährt das Schiff auf dem gleichen Weg wieder zurück nach Ditzum. 

Neben der Hin- und Rückfahrt können auch einzelne Fahrten -von Ditzum nach Leer oder von Leer nach Ditzum- gebucht werden. „Bei einfachen Fahrten bietet es sich an, das Fahrrad auf der Fähre mitzunehmen und vor oder nach der Schifffahrt eine Radtour zu unternehmen“, so Koordinator Uli Schmunkamp. Es ist unbedingt notwendig sich für die Fahrt anzumelden und vorher Tickets zu besorgen.

Am 11. Mai startet die Fahrt um 10 Uhr vom Außenanleger in Ditzum. Ankunft in Ditzum nach der Rückfahrt ist gegen 16:45 Uhr. 

Weitere Termine am 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 7. September und 5. Oktober.

Anmeldung, Tickets und Informationen unter 0491 919696-52, info@dollard-route.de und www.dollard-route.de/minikreuzfahrt.

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

MS Dollard vor dem Sperrwerk

©  TGSO
MS Dollard vor dem Sperrwerk


Innenraum der MS Dollard

©  IDR
Innenraum der MS Dollard


Fahrräder an Bord

©  
Fahrräder an Bord