Meldungsdatum: 05.05.2025
Der „Tag der Städtebauförderung“ ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ finden am 10. Mai in mehr als 600 Kommunen rund 700 Veranstaltungen und Aktionen statt. Hanau ist in diesem Jahr mit dem entstehenden „Haus für Demokratie und Vielfalt“ sowie dem Hafentorquartier beteiligt. Am Hafenplatz wird von 11 bis 15 Uhr mit einem breit gefächerten Angebot für Groß und Klein die Einweihung der neu gestalteten „Grünfläche am Hafentor“ gefeiert.
„Das Straßenfest bringt die Vielfalt, die Hanau im Herzen trägt, als Zeichen der gemeinsamen Verantwortung für ein friedliches Miteinander auf die Straße. Am Bauzaun, beim Hip-Hop-Workshop und durch die Teilnahme am Kunst-Projekt – überall geht es darum, Meinung zu zeigen und sich einzubringen“, sagt Dr. Bieri, der gegen 13 Uhr sein Grußwort sprechen wird. So entstehen am Bauzaun dank des Graffiti-Workshops mit Andre Himmel Hingucker mit Haltung. Wer lieber schreibt als sprayt, kann auf den Planen anhand von Mitmach-Fragen seine Gedanken zur Demokratie festhalten. Das Studio Pari-Pari bringt ein mobiles Fotostudio mit und lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, Teil einer langfristig angelegten künstlerischen Portraitserie zu werden. 3D-Visualisierungen des Gebäudes und des Vorplatzes ermöglichen virtuelle Entdeckungsreisen.
Beim Breakdance-Workshop mit Breakgatario können junge Talente ab zehn Jahren Bühnenluft schnuppern. Ein weiteres Highlight ist das mobile Tonstudio im HeartbeatBus. Das Projekt „Heartbeat Edutainment“ verbindet Musik mit Empowerment, Inklusion und Demokratiebildung. Kids und Jugendliche können im Rahmen des HipHop-Workshops eigene Songs komponieren und direkt beim Straßenfest performen. Um 15 Uhr präsentiert die Hanauer Singer-Songwriterin Kera Mono ihre Songs.
Kaffee und Kuchen sowie weitere kulinarische Leckerbissen stehen bereit, um in entspannter Atmosphäre das Bauprojekt kennenzulernen, Gespräche zu vertiefen oder neue Bekanntschaften zu schließen. „Das Fest ist Einladung und Versprechen zugleich: Demokratie lebt vom Mitmachen. Vielfalt findet in Hanau mitten auf der Straße statt“, sagt Bürgermeister Dr. Bieri.
Das Straßenfest ist Teil des umfangreichen Beteiligungsprozesses, der die Menschen vor Ort aktiv in Planung und Bau einbindet, damit das Haus ein Ort wird, zu dem Hanauerinnen und Hanauer gerne kommen. In der Pilot-Phase werden neue und bestehende Programmpunkte durch stetige Rückmeldungen aus der Stadt- und Zivilgesellschaft weiterentwickelt. So entsteht neuer Raum für Begegnung, Austausch und des Erinnerns mit Blick auf den rechtsterroristischen Anschlag vom 19. Februar 2020.
Die Stadt Hanau hat für das Projekt im Jahr 2021 das ehemalige Bankgebäude am Kanaltorplatz erworben. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen fördert die Umnutzung und Neukonzeption im Rahmen des Programms "Nationale Projekte des Städtebaus" mit 3,4 Millionen Euro. Auch der Vorplatz wird neugestaltet und in das Konzept integriert. Die Umbauarbeiten am Gebäudekomplex haben im Februar begonnen. Die inhaltliche Ausrichtung liegt in den Händen des Amtes für Sozialen Zusammenhalt und Sport. In den kommenden Jahren wird hier ein Ort für alle Hanauerinnen und Hanauer entstehen, die für Demokratie einstehen und die Werte einer vielfältigen Gesellschaft leben und verteidigen. Tagungen, Workshops, Feste und Zusammenkünfte sowie Bildungs- und Beratungsangebote sollen das Gebäude mit Leben füllen.
„Hanau wächst, ist dynamisch und macht seinen Einwohnerinnen und Einwohnern viele verschiedene Angebote sich einzubringen und zusammenzukommen. Der ‚Tag der Städtebauförderung‘ ist eine wunderbare Gelegenheit, um vor Ort einen Eindruck von den anstehenden Veränderungen aber auch den Möglichkeiten sich einzubringen zu bekommen“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Hinweis: Direkt zum Programm geht es über den Link Tag der Städtebauförderung — Haus für Demokratie und Vielfalt
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069
In der Hanauer Innenstadt entsteht das "Haus für Demokratie und Vielfalt", direkt davor findet zum "Tag der Städtebauförderung "am Samstag ,10. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr das Straßenfest "Mach Platz für Demokratie" statt.
In der Hanauer Innenstadt entsteht das "Haus für Demokratie und Vielfalt", direkt davor findet zum "Tag der Städtebauförderung "am Samstag ,10. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr das Straßenfest "Mach Platz für Demokratie" statt, auf dem auch die Hanauer Singer-Songwriterin Kera Mono auftreten wird.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.