Meldungsdatum: 05.05.2025

Stadtschreiberin der Landeshauptstadt Magdeburg für 2026 gesucht

Bewerbungen bis zum 15. Juni möglich

Auch für das kommende Jahr schreibt die Landeshauptstadt Magdeburg wieder das Stadtschreiber-Stipendium aus. Damit wird Autorinnen und Autoren ein geeigneter Rahmen geboten, um neu entstandene Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und einen Beitrag zur Belebung der deutschsprachigen Literatur in der Region zu leisten. Interessierte können sich noch bis zum 15. Juni bewerben.

 

Das Magdeburger Stadtschreiberstipendium, das im kommenden Jahr zum 14. Mal vergeben wird, dient vor allem der Förderung des eigenen schriftstellerischen Schaffens und soll Freiraum bieten, künstlerische Ideen umzusetzen und gleichsam Begegnungsräume mit der Magdeburger Öffentlichkeit zu schaffen. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 1.200 Euro. Eine mietkostenfreie möblierte Wohnung wird zur Verfügung gestellt.

 

Aktueller Stadtschreiber ist Marcus Hammerschmitt, der in den kommenden Monaten sein aktuelles Romanprojekt vervollständigen will. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger sollte die Stipendiatenzeit vom 1. April bis 31. Oktober 2026 weitgehend in Magdeburg verbringen, um mit künstlerischen Mitteln Geschichte und Gegenwart der Stadt zu reflektieren. Dies beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem urbanen Leben und den literarisch-kulturpolitischen sowie künstlerischen Traditionen der Stadt. Dazu gehört auch, sich in laufende Prozesse einzumischen und diese „Außensicht“ in einem literarischen oder literarisch-publizistischen Beitrag öffentlich zu machen und zur Diskussion zu stellen. Dadurch soll die Kommunikation in der Stadt weiter angeregt und befördert werden.

 

Die Stipendiatin bzw. der Stipendiat sollte außerdem bereit sein, neben dem literarischen Beitrag mindestens eine Antrittslesung aus eigenen Texten, zwei Schullesungen sowie eine Abschlusslesung während der Magdeburger Literaturwochen zu halten. Für diese Lesungen gibt es zusätzlich zum Stipendium ein angemessenes Honorar.

 

Bewerben können sich deutschsprachige oder deutsch schreibende Autorinnen und Autoren, Publizierende oder schriftstellerisch tätige Kunstschaffende. Diese müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist eine selbstständige, nicht im Eigenverlag herausgegebene Publikation vorweisen können. Die Bewerbung ist ausschließlich per E-Mail an sekretariat@kb.magdeburg.de möglich.

 

Neben einer Begründung von maximal zwei A4-Seiten und einem Lebenslauf sollte die Bewerbung auch eine bisher unveröffentlichte Textprobe von maximal fünf Seiten sowie eine künstlerische Bio- bzw. Bibliographie enthalten. Der Ausschreibungstext mit allen Formalitäten ist unter www.magdeburg.de/StadtschreiberMagdeburg im Internet abrufbar. Bei Rückfragen steht das Kulturbüro unter der Rufnummer 0391/540 21 34 zur Verfügung.