Meldungsdatum: 05.05.2025

Vortrag im Museumsquartier über die „Politische Theorie in der Umbruchszeit der Nachkriegsjahre“

Über „Politische Theorie in der Umbruchszeit der Nachkriegsjahre“ spricht Prof. Dr. Rolf Wortmann am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr im Vortragssaal des Museumsquartiers. Der Eintritt ist frei. 

Zwar gab es die „Stunde Null“ am Ende des Zweiten Weltkrieges nicht, aber eine große geistige und auch politische Leere musste gefüllt werden. Der Vortrag skizziert, welche politischen Theorien, Ideen und Ideologien sich in der Nachkriegszeit bis weit in die 1950er Jahre hinein neu oder in Anknüpfung an alte Traditionsbestände entwickelten. 

Dabei spielten zeitgeschichtliche Herausforderungen eine wichtige Rolle: etwa der Umgang mit den Verbrechen der Nazi-Zeit; die Zukunft Deutschlands in beziehungsweise zwischen den Militärblöcken; die Rolle der Nation im vereinten Europa; das Ziel der deutschen Einheit; oder die politische und wirtschaftliche Ordnung des Provisoriums „BRD“.

 

Pressekontakt: Claudia Drecksträter | Öffentlichkeitsarbeit Museumsquartier Osnabrück | Telefon 0541/ 323-4581 | dreckstraeter@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

2025-05-08_TdT_Wortmann_Politische-Theorie_E-3551-1946

©  Museumsquartier Osnabrück, E 3551
2025-05-08_TdT_Wortmann_Politische-Theorie_E-3551-1946

„OSNABRÜCK baut auf mit der SPD“ Entwurf: Klein, Druck: A. Staperfeld, Osnabrück, 1946