Meldungsdatum: 26.03.2025
Großer Bahnhof beim Vestischen Jahresempfang: Landrat Bodo Klimpel begrüßte am Montag, 24. März, den Ministerpräsidenten des Landes NRW, Hendrik Wüst, als Hauptredner des Abends im Max-Born-Berufskolleg. Ebenfalls zu Gast war die U14-Handball-Schulmannschaft des Heisenberg Gymnasiums in Gladbeck, die als NRW-Landesmeister nach Berlin zur Deutschen Meisterschaft fahren wird.
Der Empfang fiel in diesem Jahr auf ein besonderes Datum, die Germanwings-Katastrophe jährte zum zehnten Mal. Daran erinnerten Bodo Klimpel und Hendrik Wüst in ihren Reden. „Heute mischen sich der Wunsch, gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen und die Trauer über den Verlust derjenigen, die heute nicht mehr unter uns sein können“, sagte Bodo Klimpel. „Damals schwappte eine große Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft über die Stadt. Das macht eine gute Gemeinschaft aus. Ich bin dankbar, Landrat eines Kreises sein zu dürfen, in dem Zusammenhalt so großgeschrieben wird.“
Und er ergänzte in Richtung des Ministerpräsidenten: „Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie direkt von den aktuellen Gesprächen und Verhandlungen in Berlin hier zu uns gekommen sind. Das ist in diesen Tagen wahrlich nicht selbstverständlich.“
Ministerpräsident Hendrik Wüst nahm die über 300 Gäste – bestehend aus Vertretern aus Politik und Verwaltung, von Vereinen, Verbänden und Organisationen – mit auf eine gedankliche Reise zum gerade verabschiedeten Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro. Er machte die Notwendigkeit dafür deutlich, sprach aber auch von der Verantwortung, die die aktuell handelnden Personen gegenüber den künftigen Generationen übernimmt. Er sprach von Innovations-Offenheit und dem Weg „von der Kohle zur KI“.
Mit Blick auf den Kreis Recklinghausen sagte er in seiner Festrede: „Von der Kohle zum Zentrum für Handel, Dienstleistung und Bildung – der Kreis Recklinghausen hat die Chancen des Wandels für sich genutzt. In diesem Kontext bietet der Vestische Jahresempfang eine wichtige Plattform für den Austausch zu den drängendsten Fragen unserer Zeit. Nur so können wir zu gemeinsamen Antworten auf die aktuellen Herausforderungen kommen.“
Zum Abschluss hatten Landrat Bodo Klimpel und Ministerpräsident Hendrik Wüst noch eine Überraschung für die U14-Handballer: Es gab ein gemeinsames Foto und eine Finanzspritze für die Fahrt zur Deutschen Meisterschaft nach Berlin.
Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: s.kuechmeister@kreis-re.de
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.