Meldungsdatum: 06.05.2025

Stadt informiert über Bauprojekte in Coerde

Tag der Städtebauförderung am 10. Mai auf dem Hamannplatz / Neues Stadtteilhaus im Fokus

Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt am Samstag, 10. Mai, dazu ein, sich auf dem Hamannplatz in Coerde über die Bauprojekte im Zentrum des Stadtteils zu informieren. Die Aktion findet im Rahmen des bundesweiten Tags der Städtebauförderung statt, an dem sich Münster jedes Jahr beteiligt. Im Fokus steht der bereits erfolgte Baustart für das Stadtteilhaus am Hamannplatz, das als Begegnungs-, Beratungs-, Bildungs- und Gesundheitszentrum zum Treffpunkt für alle Menschen in Coerde werden soll. Das städtische Tochterunternehmen Westfälische Bauindustrie GmbH (WBI) errichtet den Bau, für den die Stadtverwaltung erfolgreich Fördermittel in Höhe von 12,8 Millionen Euro eingeworben hat. Am Tag der Städtebauförderung informieren Kommunen bundesweit über Projekte und Planungen, die von Finanzmitteln aus Förderprogrammen profitieren.

Um 10.30 Uhr startet der Tag auf dem Hamannplatz mit einem öffentlichen Empfang mit WBI-Geschäftsführer Frank Gäfgen und Stadtbaurat Robin Denstorff, die das Projekt Stadtteilhaus vorstellen und die Zeitkapsel, die traditionell in den Grundstein eingelegt wird, befüllen. Sie wird neben einer tagesaktuellen Zeitung und Münzen auch Wünsche von Coerdes jüngster Generation enthalten: Grundschülerinnen und Grundschüler der Melanchthonschule und der Norbert Grundschule haben ihre Wünsche für die Zukunft des Stadtteils formuliert und werden sie am Aktionstag übergeben.

Ab 11 Uhr geht es an einem Infomobil auf dem Hamannplatz weiter. Bei einem Freigetränk haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich die Pläne für die Bauprojekte in Coerde zeigen zu lassen und mit dem Team der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen. Außerdem präsentieren sich einige der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer des Stadtteilhauses und ermöglichen schon jetzt einen Einblick in das künftige Angebot im Gebäude. Der Aktionstag läuft bis 13 Uhr.

Coerde im Wandel: Skate-Anlage, Stadtteilhaus und Hamannplatz

In Coerde stehen die Zeichen auf Veränderung: Um die Wohn- und Lebensqualität zu steigern, hat die Stadt viele Maßnahmen aus dem mit der Bürgerschaft erarbeiteten und vom Rat 2020 beschlossenen Entwicklungskonzept bereits angestoßen. Gleich mehrere setzt die Verwaltung mit finanzieller Unterstützung durch Förderprogramme von Land, Bund und Europäischer Union um. Bereits gebaut ist die Skate- und Pumptrack-Anlage an der Meerwiese, die mit knapp 300.000 Euro aus dem NRW-Städtebauprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert und im Herbst des vergangenen Jahres eröffnet wurde.

In den Bau des Stadtteilhauses fließen Mittel aus demselben Förderprogramm des Landes sowie EU-Fördermittel aus dem Programm „Wohnviertel im Wandel“ in einer Gesamthöhe von rund 12,8 Millionen Euro. Gebündelt unter einem Dach werden am zentral gelegenen Hamannplatz künftig verschiedene Einrichtungen in einem multifunktionalen Neubau beheimatet sein. Dazu zählen unter anderem die Stadtteilbücherei, die Westfälische Schule für Musik, das Büro der Bezirksverwaltung, ein Jugendzentrum und eine Kinderarztpraxis. Außerdem wird es im Stadtteilhaus zusätzliche Räume für Vereine und Initiativen aus Coerde geben, die diesen kostenfrei zur Verfügung stehen. Voraussichtlich bis Mitte 2027 sind die Bauarbeiten abgeschlossen.

An die Fertigstellung des Stadtteilhauses schließt sich ab 2027 die Umgestaltung des Hamannplatzes an. Auch hier stammt die Förderung in Höhe von knapp 3,5 Millionen Euro aus dem Programm „Wohnviertel im Wandel“ der EU sowie aus Städtebaufördermitteln von Bund und Land NRW. Das unter Beteiligung der Bürgerschaft entstandene Gestaltungskonzept sieht Raum für kleinere Spiel- und Bewegungselemente, ein barrierefreies Wasserspiel, verschiedene Sitzmöglichkeiten, mehr Begrünung und eine multifunktionale Veranstaltungsfläche vor.

Hintergrund

Der bundesweite Aktionstag zur Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

Visualisierung: In Coerde entsteht am Hamannplatz bis Mitte 2027 ein multifunktionales Stadtteilhaus. Visualisierung: bbp : architekten bda. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Visualisierung: Ab 2027 wird auch der Hammanplatz selbst umgestaltet. Geplant sind unter anderem ein barrierefreies Wasserspiel, verschiedene Sitzmöglichkeiten und mehr Grünflächen. Visualisierung: Greenbox-Landschaftsarchitekten. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Visualisierung Stadtteilhaus

©  bbp : architekten bda
Visualisierung Stadtteilhaus

In Coerde entsteht am Hamannplatz bis Mitte 2027 ein multifunktionales Stadtteilhaus.


Visualisierung Hammanplatz

©  Greenbox-Landschaftsarchitekten
Visualisierung Hammanplatz

Ab 2027 wird auch der Hammanplatz selbst umgestaltet. Geplant sind unter anderem ein barrierefreies Wasserspiel, verschiedene Sitzmöglichkeiten und mehr Grünflächen.