Meldungsdatum: 07.05.2025
Am Samstag, 17. Mai, startet um 12 Uhr der Literatur-Express zu einer literarischen Entdeckungstour zu bedeutenden Schauplätzen der Schlösser- und Industriekultur Westfalens. Auf dem Programm stehen Führungen und Slam-Poetry an vier Stationen.
In Unna werden die Gewölbe einer ehemaligen Brauerei in neuem Licht erkundet. In Bönen steht der Förderturm der stillgelegten Zeche Königsborn III/IV im Fokus. Das „Westfälische Versailles“ in Nordkirchen lädt zum Flanieren ein. Den Abschluss bildet das besondere Ambiente von Burg Vischering.
Passend zu den jeweiligen Orten hat die Autorin und Slam-Poetin Sandra Da Vina exklusive Texte verfasst, die Historie, Gegenwart und Zukunft der Orte in den Fokus nehmen. An allen Stationen wird sie diese vortragen.
Begleitet wird die Tour vom Historiker und Ortsheimatpfleger Peter Sauerland, der an jeder Station eine informative Einführung gibt und die Orte miteinander in Zusammenhang setzt.
Die Anreise zu den Veranstaltungsorten erfolgt im Reisebus. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Es handelt sich um eine ganztägige Veranstaltung.
Treffpunkt ist am Info-Counter im Zentrum für Information und Bildung, Lindenplatz 1, 59423 Unna.
Karten sind im Vorverkauf für 29,90 Euro zuzüglich Systemgebühr im i-Punkt im zib, Tel. (02303) 103-4114, E-Mail an zib-i-punkt@stadt-unna.de oder unter www.kultur-in-unna.de erhältlich.
Die Veranstaltung ist Teil von aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025 und wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe sowie die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung. Weitere Informationen unter www.literaturlandwestfalen.de.
Sandra Da Vina ist Autorin und Poetry-Slammerin. Derzeit ist sie mit ihrem neuen Soloprogramm „Plüsch“ auf Tour. Für die einzelnen Stationen beim Literatur-Express hat sie exklusiv Texte zu den einzelnen Orten verfasst.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.