Meldungsdatum: 07.05.2025
Im Rahmen der stadtgeschichtlichen Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn in Kooperation mit der Volkshochschule Iserlohn (VHS) und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen sind alle Interessierten herzlich eingeladen zu einer Filmdokumentation am Dienstag, 13. Mai.
Frühjahr 1945: Binnen weniger Wochen besetzen alliierte Truppen ganz Westfalen. Stadt für Stadt, Dorf für Dorf werden zum Teil gegen erbitterten deutschen Widerstand, zum Teil auch kampflos erobert. Begleitet werden die rasch vorrückenden Einheiten von kleinen, „eingebetteten“ Kamerateams, die die Besetzung der Region professionell auf Film festhalten. Das LWL-Medienzentrum für Westfalen hat aus den 1945 gedrehten US-Aufnahmen einen eigenen Dokumentarfilm gemacht. Dafür wurden die aussagekräftigsten Szenen des in Washington überlieferten Materials ausgewählt, mit Musik unterlegt und fachkundig kommentiert. Die so entstandene DVD erzählt die Geschichte des Kriegsendes in Westfalen buchstäblich aus der Perspektive der amerikanischen Truppen. Ein faszinierendes Zeitdokument der „Stunde Null“.
Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen, wird als Historiker und Co-Autor des Films einführen und dabei besonders die Entstehung und Überlieferung des einzigartigen Filmmaterials thematisieren.
Der Filmabend beginnt um 18 Uhr (bis 20.15 Uhr) im Fanny-van-Hees-Saal im Stadtbahnhof, Bahnhofsplatz 2. Der Eintritt (nur Abendkasse) kostet acht Euro (Ermäßigungen lt. AGB der VHS Iserlohn). Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.