Meldungsdatum: 07.05.2025
Die Aktionswoche zielt darauf ab, das wichtige Engagement von Kindertagespflegepersonen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und über die Vorteile der Kindertagespflege als Betreuungsform zu informieren. In Bocholt sind derzeit rund 87 Kindertagespflegepersonen aktiv, die mehr als 300 Kinder im Alter von null bis drei Jahren betreuen – in kleinen Gruppen und oft mit sehr individueller Förderung.
Bereits vor Beginn der eigentlichen Aktionswoche lädt die Stadt Bocholt alle interessierten Familien zum Aktionstag am Samstag, den 10. Mai 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr auf das Gelände der Stadtsparkasse Bocholt ein.
Der Tag bietet ein vielfältiges Programm mit Mitmach-Aktivitäten wie Kinderschminken, Blumenstecker basteln, Enten angeln, einer Schatzsuche im Sandkasten sowie einer Bewegungsbaustelle. Zudem können sich Besucherinnen und Besucher von den selbstgebastelten Spielmaterialien der Tagespflegepersonen inspirieren lassen.
„Mit der Teilnahme an der Aktionswoche möchten wir nicht nur die Arbeit der Kindertagespflegepersonen wertschätzen, sondern auch neue Familien für dieses flexible und familiennahe Betreuungsangebot gewinnen“, erklärt Herr Volmering, Erster Stadtrat der Stadt Bocholt.
Über die Kindertagespflege
Kindertagespflege ist ein gleichwertiges Betreuungsangebot zur Kita und bietet vor allem für Kinder unter drei Jahren eine sehr individuelle und geborgene Umgebung. Die Qualifikation und regelmäßige Fortbildung der Kindertagespflegepersonen wird durch den Fachbereich Jugend und Familie sichergestellt. Als Angebot der Jugendhilfe ist die Kindertagespflege für Eltern nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung. Beim Jugendamt können die konkreten Kosten erfragt werden.
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.