Meldungsdatum: 08.05.2025
Die Landeshauptstadt Magdeburg würdigt das über 100 Jahre bestehende Magdeburger Bestattungsunternehmen Aue mit der Goldenen Stadtplakette. Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte heute die Auszeichnung an die Familie Aue im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Firmenjubiläum im Ottersleber Stammhaus des Traditionsunternehmens.
Die Aue Bestattungen GmbH ist das älteste private Bestattungsinstitut in Magdeburg und Umgebung. Das Unternehmen wurde am 2. Mai 1900 von Otto Schrader als Bau- und Möbeltischlerei und Sargmagazin in Groß Ottersleben gegründet. Sein Schwiegersohn Herrmann Aue übernahm zusammen mit Schraders Tochter Olga 1953 den Familienbetrieb.
Als der gemeinsame Sohn Hans Aue im Jahr 1963 seine Meisterprüfung als Tischler erfolgreich bestanden hatte, führte dieser die Bau- und Möbeltischlerei losgelöst vom Bestattungsinstitut seiner Eltern weiter. Ab 1987 führte seine Ehefrau Doris Aue das Bestattungsunternehmen. Hans Aue und Tochter Heike Esposito-Aue sind seit 1997 mit im Bestattungsunternehmen tätig. Zu dritt stehen sie und ihre Mitarbeitenden den Trauernden bei einem Todesfall zur Seite.
Seit Beginn der 90er Jahre hat sich das Familienunternehmen weiterentwickelt und vergrößert. Neben dem Hauptsitz in der Großen Schulgasse 18 in Ottersleben ist das Unternehmen in fünf weiteren Geschäftsstellen stadtweit präsent.
Auch in vierter Generation ist der Familie Aue die eigene Firmentradition besonders wichtig. Heike Esposito-Aue führt heute die Geschäfte im Bestattungsinstitut und auch ihr Mann Rocco Esposito ist hier seit 2006 als fachgeprüfter Bestatter tätig. Zusammen führen sie zudem die Familientischlerei unter dem Namen arte Möbel GmbH weiter.
Hintergrundinformationen zur Stadtplakette
Die Stadtplakette der Landeshauptstadt Magdeburg in Gold ehrt Vereine, Firmen, Körperschaften, Verbände und andere Einrichtungen mit Sitz in Magdeburg, die auf ein mindestens 100-jähriges Bestehen zurückblicken können. Sie ist Anerkennung und Dank für die Treue zur Stadt und die geleistete Arbeit. Neben der goldenen für das 100-jährige Jubiläum gibt es auch noch die bronzene für 50 Jahre und die silberne Plakette für das 75-jährige Jubiläum.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.