Meldungsdatum: 08.05.2025

Ökoprofit-Auszeichnung

Unternehmen ergreifen Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

15 Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen wurden in der Dattelner Stadthalle im Rahmen von Ökoprofit ausgezeichnet. Ihnen ist es in diesem Projektjahr gelungen, durch gezielte Maßnahmen 3,5 Millionen kWh Energie einzusparen. Ein beachtlicher Beitrag für den Klimaschutz, den die Teilnehmer gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin Martina Eißing, den Bürgermeistern André Dora (Datteln) und Andreas Stegemann (Haltern am See) sowie Schauspieler Martin Brambach als Schirmherr in der Stadthalle in Datteln feierten.

Vielfältige Maßnahmen für eine grüne Zukunft
Ausgezeichnet wurden die teilnehmenden Unternehmen für die Umsetzung verschiedener Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen:

Insgesamt wurden in den Unternehmen 3500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 2400 Schüler und 9333 Studenten von Ökoprofit Vest Recklinghausen erreicht.

Konkrete Erfolge für Klima und Umwelt
Seit dem Projektstart 2004 konnten 153 Unternehmen gemeinsam 57.272 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen. Die aktuelle Projektgruppe leistet mit folgenden Maßnahmen einen starken Beitrag:

In Zeiten wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen setzen die Unternehmen also auf erneuerbare Energien, Effizienzmaßnahmen und nachhaltige Konzepte. Ökoprofit orientiert sich dabei an den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen und macht Klimaschutz so praxisnah und damit auch wirkungsvoll.

Starkes Netzwerk für Nachhaltigkeit
Im Februar 2024 gestartet, lief diese Ökoprofit-Runde in einer bewährten Kooperation zwischen dem Kreis Recklinghausen als Projektleitung, der Handwerkskammer Münster, Effizienz-Agentur NRW und GELSENWASSER und den beteiligten Kommunen Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl und Recklinghausen sowie der ausführenden Nachhaltigkeitsberatung B.A.U.M. Consult.

Ausgezeichnete Unternehmen 2024/2025
In diesem Jahr erhalten folgende Unternehmen für ihr Engagement eine Ökoprofit-Auszeichnung:

Einsteiger: 1. Auszeichnung

Rezertifizierte: bis zu 4 Auszeichnungen

Alle Details zu den Maßnahmen können in der Ökoprofit-Broschüre 2025 nachgelesen werden.

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Balint, Telefon: 02361 534612, s.balint@kreis-re.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ökoprofit-Auszeichnung 2025

©  
Ökoprofit-Auszeichnung 2025

15 Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen wurden in der Dattelner Stadthalle im Rahmen von Ökoprofit ausgezeichnet.