Aktuelles in Lippstadt!    




[Suche]

[Druckansicht]
Lippstadt, Meldung vom 07.05.2025
Jetzt für den Integrationsrat kandidieren
Wahl am 14. September 2025

 

Lippstadt. Neben den Kommunalwahlen findet am Sonntag, 14. September 2025, in Lippstadt auch die Wahl zum Integrationsrat statt. Der neu zu wählende Integrationsrat wird aus zehn direkt gewählten Vertretungen der Migrantinnen und Migranten bestehen. Vom - dann ebenfalls neugewählten - Rat werden zusätzlich fünf Ratsmitglieder des Integrationsrat bestellt.

Kandidaturen sind ab sofort möglich. Wahlvorschläge – als Einzelbewerbung oder Liste – können bis Montag, 07. Juli 2025, 18 Uhr, beim Wahlamt eingereicht werden. Vordrucke und Beratung gibt es im Stadthaus, Ostwall 1, Zimmer 1.34, bei Gudrun Strathoff (Tel. 02941 980-395). Es wird empfohlen, die Unterlagen frühzeitig einzureichen, da eine formale Prüfung erfolgt.

„Kandidieren können alle, die mindestens 18 Jahre alt sind, seit einem Jahr in Deutschland rechtmäßig leben und seit drei Monaten in Lippstadt gemeldet sind“, erklärt Gudrun Strathoff, Ansprechpartnerin für die Vorbereitung und Durchführung der Integrationsratswahl. Zur Wahl stellen können sich grundsätzlich alle volljährigen Wahlberechtigten sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lippstadt. Aktiv wählen können aber nur in Lippstadt lebende Ausländerinnen und Ausländer sowie Deutsche mit doppelter Staatsbürgerschaft oder nach Einbürgerung.  „Um wählen zu können, muss man mindestens 16 Jahre alt sein, seit einem Jahr in Deutschland leben und seit 16 Tagen in Lippstadt gemeldet sein. In Fällen, wo die Einbürgerung nicht zweifelsfrei geklärt ist, zum Beispiel weil sie in einer anderen Kommune erfolgte, kann bis zum 2. September ein Antrag auf die Aufnahme ins Wählerverzeichnis gestellt werden“, betont Strathoff.

Aber warum überhaupt bei den Integrationswahlen kandidieren oder wählen? „Das Ziel von Politik ist immer die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen. Das gelingt nur, wenn alle Lebensrealitäten und Sichtweisen gehört werden, also natürlich auch von Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Wer kandidiert oder wählt, kann seine Anliegen selbstbestimmt vertreten, seine Stimme sichtbar machen und aktiv zur Weiterentwicklung der Lippstädter Stadtgesellschaft beitragen“, betont Iris Faulhaber, Fachbereichsleiterin Familie, Schule und Soziales.



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
[Zurück]



Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.