Meldungsdatum: 08.05.2025
Münster (SMS) Seit 2023 sind Vermieterinnen und Vermieter gesetzlich verpflichtet, sich an den CO2-Kosten zu beteiligen, die durch Heizung und Warmwasser entstehen. Das Gesetz soll Vermietende dazu motivieren, Energiesparmaßnahmen umzusetzen und so die Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich zu reduzieren.
Welche Möglichkeiten es in Münster gibt, die CO2-Kosten eines Gebäudes zu senken, ist Thema der nächsten Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Stabsstelle Klima der Stadt Münster im Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1. Die kostenlose Beratung ist nicht nur für Vermietende, sondern auch für Mietende und Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer offen. Die Beratung findet am Dienstag, 13. Mai, zwischen 9 und 17 Uhr nach vorheriger Terminbuchung (www.stadt-muenster.de/termine) sowie am Mittwoch, 14. Mai, von 14 bis 17 Uhr als offene Sprechstunde ohne Voranmeldung statt.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.