Meldungsdatum: 12.05.2025

Naturparke 24 – Das lange Wochenende der Naturparke in NRW

24 kostenfreie Aktivitäten in 12 Naturparken bieten spannende Erlebnisse inmitten der Natur

Zum dritten Mal laden die Naturparke in Nordrhein-Westfalen zu einem besonderen Wochenende ein: Am 24. und 25. Mai 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher bei „Naturparke 24 – Das lange Wochenende der Naturparke in NRW“ ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. In allen zwölf nordrhein-westfälischen Naturparken stehen jeweils zwei außergewöhnliche Veranstaltungen auf dem Programm – insgesamt also 24 kostenfreie Aktivitäten für alle, die Natur hautnah erleben möchten. Dabei ermöglicht das Programm interessante Einblicke in die vielfältigen Handlungsfelder der Naturparke: ob Natur- und Umweltschutz, nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Regionalentwicklung.

Ein Wochenende voll Natur, Kultur und Entdeckungen

Im Naturpark Schwalm-Nette können Besucherinnen und Besucher an zwei spannenden Veranstaltungen teilnehmen. Der Wildbienentag auf dem Landschaftshof Baerlo bietet eine faszinierende Reise in die Welt der vielfältigen Wildbienenarten. Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai wird das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und Bienenzucht geschärft. Die Betreiberinnen und Betreiber des Landschaftshofs Baerlo in Nettetal legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Welt der Wildbienen. Spannende Informationen und atemberaubende Nahaufnahmen bringen diese bislang unbekannte Welt näher. Zudem gibt es Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene, wie den Bau von Bienennisthilfen und Insektenhäusern, die lebendigen Naturschutz erfahrbar machen.

Eine weitere Veranstaltung ist der botanische Spaziergang durchs Naturschutzgebiet Dilborner Benden. Unter der Leitung der Diplom-Biologin Petra Kröning führt die Exkursion durch einen vielfältigen Kulturlandschaftskomplex, der als Lebensraum für zahlreiche wild lebende Tier- und Pflanzenarten dient. Entlang der Schwalmaue, vorbei an kleinen Stillgewässern, Wiesen und Gehölzstreifen, lernen die Teilnehmer die Pflanzen am Wegesrand kennen und entdecken die alten bodensauren Eichenwälder, Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder sowie die Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen. Der Dilborner Benden ist Teil des FFH-Gebietes „Tantelbruch mit Elmpter Bachtal und Teilen der Schwalmaue“ und des EG-Vogelschutzgebietes „Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald und Meinweg“.

All dies macht deutlich: Das Programm des langen Wochenendes der Naturparke bietet besondere Natur- und Kulturerlebnisse für Alt und Jung, Groß und Klein! Es zeigt, dass auch der Blick über die Grenzen der eigenen Region hinaus lohnt, denn in allen zwölf NRW-Naturparken gibt es attraktive Destinationen zu entdecken. Einen Überblick über alle Veranstaltungen bietet die Website www.naturparke24.de. 

Im Zeichen von Natur- und Klimaschutz

Getragen wird die Veranstaltung von der Koordinierungsstelle der Naturparke in NRW, die die Naturparke mit gebündelter Kompetenz und Expertise bei ihrer Arbeit unterstützt. Die Koordinierungsstelle wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr gefördert.
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßt das Anliegen: „Unsere Naturparke in NRW zeigen, wie eng Natur und Kultur in Nordrhein-Westfalen miteinander verwoben sind. Es ist wichtig, diese wertvollen Landschaften zu erhalten, weiterzuentwickeln und vor allem auch erlebbar zu machen. Mit Veranstaltungen wie Naturparke 24 können wir zeigen, dass Naturschutz eine Gemeinschaftsaufgabe ist.“

Informationen zu Naturparke 24 und den einzelnen Veranstaltungen bietet die Website www.naturparke24.de. Dabei sind alle Veranstaltungen zu 100 Prozent kostenfrei, Interessierte müssen sich jedoch bis zum 21. Mai bei den jeweiligen Naturparken anmelden. Kontaktinformationen befinden sich auf der Website. Das Kartenkontingent ist verfügbar, solange der Vorrat reicht.

Für weitere Auskünfte zum Thema wenden Sie sich bitte telefonisch an
Maja Röse, 02233 710 07 75 oder Manfred Kasper, 0175 2444184


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Naturparke 24

©  Naturparke 24, Koordinierungsstelle Naturparke NRW
Naturparke 24