Aktuelles in Lippstadt!    




[Suche]

[Druckansicht]
Lippstadt, Meldung vom 08.05.2025
nextbike launched Bike-Sharing-System im Kreis Soest
Multimodale Flotte aus Fahrrädern, Pedelecs und E-Lastenrädern

Kreis Soest. Ab Mai 2025 geht im Kreis Soest ein neues, nachhaltiges Mobilitätsangebot an den Start:
HelBi – Hellweg Bike. Das ortsübergreifende Bike-Sharing-System ergänzt gezielt den öffentlichen
Nahverkehr und bietet Bürgerinnen und Bürgern eine flexible, alltagstaugliche Alternative zum Auto –
ideal für den Weg zum Bahnhof, die letzte Meile oder innerstädtische Strecken.

Die Betreibervergabe erfolgte im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung, die nextbike für sich
entscheiden konnte. Das Leipziger Unternehmen wird das System für zunächst drei Jahre betreiben. Das
Verkehrsministerium NRW fördert „HelBi“ im Kreis Soest mit knapp zwei Millionen Euro.
Zum Start stehen in den sechs teilnehmenden Kommunen – Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Lippetal,
Lippstadt und Soest – insgesamt 336 klassische Fahrräder, 46 Pedelecs sowie 8 E-Lastenräder zur
Verfügung. Das stationsbasierte System ermöglicht die flexible Ausleihe und Rückgabe an
verschiedenen Standorten innerhalb des Netzes.

Gebucht werden die Räder bequem über die nextbike-App, die kostenfrei im App Store (iOS) und bei
Google Play verfügbar ist. Dank der engen Zusammenarbeit der sechs Kommunen entsteht von Beginn
an ein eng verzahntes, überregionales Bike-Sharing-Angebot. Der Kreis Soest sieht insbesondere großes
Potenzial bei innerstädtischen Strecken, die sich per Fahrrad oft schneller und komfortabler zurücklegen
lassen. Gleichzeitig stärkt das System die Verknüpfung mit dem ÖPNV: Das flächendeckende
Stationsnetz erleichtert nahtlose Übergänge zwischen Fahrrad, Bus und Bahn.

“HelBi – Hellweg Bike ist ein weiterer Baustein für eine zukunftsfähige, nachhaltige Mobilität im
ländlichen Raum – und ein starkes Signal für die Verkehrswende in unserer Region” findet Hauke
Möller, Leiter Verkehrsmanagement bei der RLG.

Landrätin Eva Irrgang betont: „Der ÖPNV und der Radverkehr sind die tragenden Säulen der Mobilität
der Zukunft. Mit HelBi bietet der Kreis Soest gemeinsam mit der RLG und den teilnehmenden Kommunen
den Bürgerinnen und Bürgern ab Mai eine zusätzliche Möglichkeit, umweltfreundlich mobil zu sein.“

„Bike-Sharing funktioniert nur im Netzwerk – und genau das schaffen wir mit HelBi gemeinsam mit
Städten, Kommunen und dem ÖPNV. Als integrierter Bestandteil des öffentlichen Verkehrs schließt es
flexibel und bedarfsgerecht Lücken, sei es für die erste oder letzte Meile oder als Entlastung in
der Rushhour. So bieten wir nachhaltige, individuelle Mobilität ohne Wartezeiten“, sagt Marco
Weigert, Director DACH bei nextbike.


Über nextbike

Die nextbike GmbH wurde 2004 gegründet. Als Kern der nextbike-Gruppe hat sie ihren Sitz nach wie
vor in Leipzig/Deutschland. Unter dem Dach der nextbike-Gruppe agieren lokale Tochterfirmen wie
nextbike polska sp. z.o.o., nextbike Spain S.L., nextbike Austria GmbH und weitere Lizenzpartner.

Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung und über 300 Standorten in mehr als 20 Ländern gestaltet der heutige
europäische Marktführer für Bikesharing-Systeme multimodale öffentliche Mobilitätsdienste
nachhaltig mit. Die Mission von nextbike ist es, Menschen als integralen Bestandteil des
öffentlichen Verkehrs aktiv und einfach zu mobilisieren. Das Angebot umfasst geeignete
Transportmittel für den täglichen Bedarf, wie z. B. klassische Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder.



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vorstellung HelBi - Hellweg Bike Foto: RLG Soest

[Zurück]



Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.