Meldungsdatum: 08.05.2025
Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt am Samstag, 10. Mai, zu einem „Fairen Frühstück“ ins Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1 ein. Neben dem Genuss von fair gehandeltem Kaffee, Tee oder anderen Lebensmitteln steht von 10 bis 14 Uhr insbesondere das Thema globale Gerechtigkeit im Fokus. Mit dem öffentlichen Angebot beteiligt sich die Stadt gemeinsam mit dem Weltladen Weltwinkel e.V. und der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt“ an der bundesweiten Kampagne „Fairtrade Frühstück“ vom 10. bis 25. Mai, die das Bewusstsein für fairen Handel und nachhaltigen Konsum stärken will.
„Als Fairtrade-Stadt wollen wir zeigen, dass faires und nachhaltiges Handeln im Alltag ganz einfach sein kann – und dabei ausgesprochen lecker ist“, sagt Jessica Fischer vom Haus der Nachhaltigkeit.„Mit jedem Kauf eines fair gehandelten Produkts unterstützen wir Produzentinnen und Produzenten in Ländern des globalen Südens in Form von besseren Arbeitsbedingungen, faire Mindestpreisen und langfristigen Handelsbeziehungen.“
Münster nachhaltig entdecken– mit der „Fair City Guide“-App!
Für alle, die auch über das faire Frühstück hinaus nachhaltige Angebote in Münster entdecken möchten, bietet die kostenlose App „Fair City Guide“ eine Übersicht über nachhaltige Angebote in Münster – vom Shopping Guide über kulinarische Empfehlungen bis zu aktuellen Veranstaltungen und Aktionen. Weitere Informationen zur App und zum „Fairen Frühstück“ gibt es unter https://www.stadt-muenster.de/gruen/faires-fruehstueck.
Bild: Jessica Fischer vom Haus der Nachhaltigkeit mit fairen Frühstücksprodukten. Foto: Sven Kentrup. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.