Meldungsdatum: 09.05.2025
Hinweis: Die Veranstaltung im Klinikum findet am Montag, den 19. Mai statt.
Mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen rund um Schwangerschaft, Geburt sowie Babyzeit möchte die Stadt Wolfsburg in der Woche vom 16. bis 23. Mai auf die besondere Zeit rund um die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby aufmerksam machen. An dieser Veranstaltungswoche beteiligen sich zahlreiche Partner*innen aus dem Netzwerk Frühe Hilfen Wolfsburg. Dieses bündelt alle Akteur*innen, die von der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag eines Kindes tätig sind.
„Das Programm der diesjährigen Weltgeburtswoche soll Lust darauf machen, die vielen Angebote für (werdende) Mütter und Väter in Wolfsburg kennenzulernen und sich einen ersten Überblick zu verschaffen“, erläutert Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung, Integration und Soziales.
Im Wolfsburger Klinikum findet am 19. Mai ein bunter Informationsnachmittag rund um die Geburt statt. „Bereits ab der Schwangerschaft sind Familien und Kinder in unserem Klinikum optimal versorgt. Mit dieser Veranstaltung können wir auf all unsere wertvollen Angebote aufmerksam machen und zu uns zum Kennenlernen einladen“, so Dr. Isabell Voigt, Oberärztin in der Frauenklinik und Geburtshilfe im Klinikum Wolfsburg.
Mit dabei sind in diesem Jahr zum Beispiel Führungen durch den Kreißsaal und die Kinderklinik, für die sich Interessierte aus organisatorischen Gründen über die Homepage des Klinikums vorab anmelden müssen. Für junge Eltern und Großeltern finden zudem kurze Erste-Hilfe-Schulungen statt. Gleichzeitig stellen sich an Informationsständen zahlreiche weitere Angebote aus dem Klinikum sowie Institutionen aus dem Netzwerk Frühe Hilfen vor.
„Die enge Zusammenarbeit zwischen den Angeboten der Frühen Hilfen schafft eine starke Gemeinschaft, die Familien in den ersten wichtigen Lebensjahren bestmöglich unterstützt, begleitet und auch Brücken baut“, so Priv.-Doz. Dr. med. Mignon-Denise Keyver-Paik, Chefärztin der Frauenklinik und Geburtshilfe im Klinikum Wolfsburg.
Das Klinikum informiert auf dem sogenannten Markt der Möglichkeiten am 19. Mai ebenfalls über umfassende Angebote für Neugeborene, wenn diese zum Beispiel extrem früh oder mit gesundheitlichen Einschränkungen geboren werden. „Diese Kinder begleiten wir nach der Geburt in unserem Perinatalzentrum Level 1, das die höchste Versorgungsstufe bietet, von der ersten Lebensminute an und betreuen sie oftmals bis ins jugendliche Alter mit“, erklärt Professor Dr. Jacqueline Bauer, Chefärztin der Kinderklinik im Klinikum Wolfsburg.
Weiterhin stellen verschiedene Kinder- und Familienzentren im Rahmen der Weltgeburtswoche ihre gut etablierten Angebote wie zum Beispiel Elterncafés und die Gemeinsam-Wachsen Gruppen für Eltern mit Kindern bis drei Jahren vor und öffnen ihre Häuser für die weiteren Angebote in Kooperation mit Netzwerkpartner*innen.
Bewusst sind die Angebote über das gesamte Stadtgebiet verteilt und auch meist an die Kinder- und Familienzentren angebunden, die direkte Ansprechpartner für (werdende) Eltern im Sozialraum sind. „Die Wege in Wolfsburg sind kurz. Alle Ortsteile haben Angebote für Familien rund um die Geburt und in den ersten Lebensjahren“, freut sich Katharina Varga, Leitung des Geschäftsbereiches Jugend.
Weitere Informationen und das gesamte Programm sind unter www.wolfsburg.de/weltgeburtswoche zu finden.
Bild (v.l.n.r.): Dörthe Seidenthal-Klemt, Katharina Varga, Iris Bothe, Prof. Dr. med. Jacqueline Bauer, Stephanie Sachs (Ev. Johannes Kinder- und Familienzentrum), Dr. med. Isabell Voigt und Birte Neitzel präsentieren das Programm der Weltwoche der Geburt. Foto: Stadt Wolfsburg
Pressekontakt: Referat Kommunikation, kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.