Meldungsdatum: 08.05.2025
Arnsberg. In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Arnsberg und dem Apollokino in Neheim gibt es im Rahmen der Kinoreihe „Starke Frauen in starken Rollen“ am Montag, 12. Mai, um 19 Uhr den Film „Die Farbe Lila“ zu sehen. Der Eintritt beträgt auf allen Plätzen 7,50 Euro. Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen.
Die Farbe Lila ist ein Filmdrama und Musicalfilm nach dem Roman von Alice Walker und dem Broadway-Musical von 2005: Das afroamerikanische Mädchen Celie wächst zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammen mit ihrer Schwester in den Südstaaten der USA auf. Ihre Kindheit ist nicht einfach und wird geprägt durch einen gewalttätigen Vater. Als 14-Jährige wird sie von ihrem Vater vergewaltigt und etwas später zwangsverheiratet. Ihr Ehemann Albert, den sie „Mister“ nennt, ist herrschsüchtig und gewalttätig. Sie muss viele Jahre lang körperliche und seelische Misshandlungen durch ihn ertragen. Ihr Kontakt zu ihrer Schwester wird durch ihren Ehemann untersagt. Im Laufe der Jahrzehnte einer gefühlskalten Ehe voller Gewalt trifft Celie auf Frauen, deren Geschichten ihrer eigenen ähneln. Nur wenn Celie mit Sofia und Shug Avery zusammen ist, erlebt sie Freude und Liebe.
Alice Walkers Roman wurde bereits von Steven Spielberg 1985 verfilmt und erhielt 1986 elf Oscarnominierungen. Die US-amerikanische R&B-Sängerin und Grammy-Preisträgerin Fantasia Barrino spielt in der Hauptrolle Celie Harris Johnson. Für die Neuverfilmung erhielt Danielle Brooks, die in der Neuauflage Sofia spielt, eine Nominierung als beste Nebendarstellerin und wurde ebenfalls bei den Golden Globe Awards 2024 für ihre Rolle in dieser Kategorie nominiert.
Bei der Zusammenstellung des Programms legt die Gleichstellungsstelle großen Wert auf eine ausgewogene Mischung von Filmen: Heiter, traurig, lehrreich, gesellschaftskritisch und vor allem mit frauenpolitisch relevanten Inhalten. So sollen die Filminhalte ein Spiegelbild dessen sein, was Frauen in der Gesellschaft erleben, fühlen, fürchten, ablehnen oder auch anstreben. Nähere Informationen unter www.arnsberg.de/gleichstellung.
Kontakt: Ramona Eifert, Pressestelle Stadt Arnsberg, r.eifert@arnsberg.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.