Meldungsdatum: 08.05.2025

STADTRADELN im Ennepe-Ruhr-Kreis: Gelungener Auftakt mit XXL-Tour

Die ersten Zahlen sprechen für sich: Bereits in der ersten Woche haben sich 2.891 Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis am STADTRADELN beteiligt – und dabei gemeinsam knapp 270.000 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht einer CO₂-Einsparung von rund 44 Tonnen – ein deutliches Zeichen dafür, was möglich ist, wenn sich viele gemeinsam für den Klimaschutz aufs Rad schwingen.

 

Ein besonderes Highlight war die große Auftakt-Radveranstaltung am Samstag, 3. Mai, zu der die ADFC-Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel eingeladen hatte. Trotz widriger Wetterbedingungen folgten zahlreiche Radelnde der Einladung zu einer der beiden Touren auf der Strecke „Von Ruhr zur Ruhr“ – wahlweise mit (108 km) oder ohne (60 km) die kombinierte Ennepe.Runde samt Harkort-Schlebuscher-Kohlenbahn. Start- und Zielpunkt war das Bürgerzentrum Holschentor in Hattingen, wo Landrat Olaf Schade die Teilnehmenden begrüßte. Begleitet wurde die Tour von weiteren engagierten Radverkehrsakteuren des Kreises und des ADFC, darunter Radverkehrsbeauftragter David Hüsken, Robert Dedden (Vorstand ADFC Kreisverband EN), Gerd Isenberg (TourGuide) sowie Roland Imhof (SGV Rad-Wanderführer), der die kürzere Route leitete.

 

Die rund 100 Kilometer lange Tour verband zahlreiche landschaftlich reizvolle sowie infrastrukturell interessante Abschnitte, darunter fünf ehemalige Bahntrassen – von der Glückauf-Trasse bis zur Elbschebahn. Die Route führte unter anderem durch Haßlinghausen, Gevelsberg, Breckerfeld und Wengern bis zurück zur Ruhr. Am Haltepunkt Sprockhövel stießen weitere Radfahrende hinzu, unter ihnen auch Sprockhövels Bürgermeisterin Sabine Noll. Nach gut zehn Stunden Fahrt erreichte die Gruppe am frühen Abend die Ruhrtal-Fähre in Witten – ein gelungener Abschluss einer herausfordernden, aber äußerst positiv aufgenommenen Tour, die das Ziel des Wettbewerbs eindrucksvoll unterstrich: klimafreundliche Mobilität mit Erlebnisfaktor.

 

Das STADTRADELN ist ein bundesweiter Wettbewerb, er wirbt dafür, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Mehr als 2.800 Kommunen sind dabei – und jede von ihnen radelt im eigenen, dreiwöchigen Aktionszeitraum. Für den Ennepe-Ruhr-Kreis und seine Städte läuft die Aktion noch knapp zwei Wochen. Wer also bisher noch gezögert hat, kann jederzeit einsteigen und mithelfen, die Kilometerstände weiter in die Höhe zu treiben.

 

Der Blick in die Ergebnisliste für den Ennepe-Ruhr-Kreis (www.stadtradeln.de/ennepe-ruhr-kreis) liefert neben dem Gesamtergebnis zahlreiche interessante Details. Beispielsweise ist erkennbar: In der EN-Kreis Städte Rangliste liegt Witten mit 68.868 Kilometern vorne, in der Kategorie Kilometer pro Einwohner ist es Wetter (Ruhr).

 

In der Teamwertung hat derzeit ABUS Factory Racing/Wetter mit 12.069 Kilometern einige Radlängen Vorsprung auf die Aktiv-Praxis Dumke &H esert und Freunde/Hattingen (9.719 es folgen die PV Traithlon TG Witten  (8.767) und die Freiwillige Feuerwehr Sprockhövel (7.905). Beeindruckend ist auch die Größe der Teams: ABUS stellt mit 113 Aktiven das aktuell stärkste Team, gefolgt von der Aktiv-Praxis Dumke & Hestert und Freunde (96 Aktive) und der Städt. Gesamtschule Hattingen (78 Aktive). Und: Mit aktuell 577 Fahrten ist das Städtische Albert-Martmöller-Gymnasium in Witten derzeit das aktivste Team.

 

Auch wenn der Startschuss schon gefallen ist, wer bereits regelmäßig in die Pedale tritt oder jetzt in die Pedale treten möchte, kann sich nach wie vor noch anmelden. Alle, die im Kreisgebiet wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, können Fahrradkilometer sammeln. Diese zählen dreifach: Für das jeweilige Team, die Stadt und den Kreis.

 

Ob sportlich ambitioniert oder ganz entspannt – beim STADTRADELN zählt jede Fahrt. Denn neben dem sportlichen Ehrgeiz steht vor allem die Botschaft im Vordergrund: Radfahren ist gesund, klimafreundlich – und macht Spaß. Die Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/ennepe-ruhr-kreis unkompliziert möglich.

 

Da der Aktionszeitraum in den bundesweit beteiligten knapp 2.900 Kommunen zu unterschiedlichen Zeiten läuft, wird erst Anfang Oktober feststehen, welchen Platz der Ennepe-Ruhr-Kreis, welche Plätze die Städte in der Gesamtrangliste belegen.

Pressekontakt: Lisa Radtke


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Stadtradeln XXL-Tour Start

©  //UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis
Stadtradeln XXL-Tour Start


Stadtradeln XXL-Tour Zwischenhalt Sprockhövel

©  //UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis
Stadtradeln XXL-Tour Zwischenhalt Sprockhövel