Meldungsdatum: 08.05.2025

Wie soll sich die Weststadt künftig entwickeln?

Veranstaltung zur Beteiligung der Bürgerschaft am 17. Mai

An die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierte richtet sich die Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung am Samstag, 17. Mai, von 12 bis 16 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Hanau-Kesselstadt, Helmholtzstraße 53c.

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt wird dieses Jahr für das Fördergebiet Weststadt mit Bürgerpark Hochgericht ein „Städtebauliches und Freiraumkonzept“ erstellt. Dafür sammelt die Stadt Hanau Ideen und Anregungen: Wie soll sich das Gebiet weiterentwickeln? Wie kann es zukünftig aussehen? Was ist wichtig für die Bewohner?

Das Programm sieht nach der Begrüßung um 12.30 Uhr durch Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri einen kurzen Einführungsvortrag vor. Gegen 12.40 Uhr und um 14.30 Uhr werden die beauftragten Planungsbüros „urbanista GmbH & Co. KG“, „TREIBHAUS Landschaftsarchitektur Hamburg“ und „Büro StetePlanung“ Details zu den Inhalten und Zielen des Städtebaulichen und Freiraumkonzept erläutern.

Allgemeine Informationen zu dem Konzept gibt es an einem Stand und es gibt drei Stationen zur bürgerschaftlichen Beteiligung. Diese drei Stationen zeigen jeweils ein Zukunftsbild als Entwicklungsmöglichkeit. Anregungen der Besucherinnen und Besucher sollen, soweit möglich, in die weitere Konzeptentwicklung einfließen.

Vor dem Gemeindezentrum gibt es darüber hinaus einen Essen- und Getränkestand. Parallel findet bei der Gemeinschaftsgartenfläche am Humboldtweg ein Quartiersflohmarkt statt.

Beteiligt sind: Stadt Hanau, Hanau Infrastruktur Service, BAUprojekt Hanau Baubetreuungs- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Quartiersmanagement Qurban/UmbauStadt, Weststadtbüro, Ev. Kirchengemeinde Kesselstadt, Jugendzentrum JUZ k-town mit Boxgym, urbanista GmbH & Co. KG/ TREIBHAUS Landschaftsarchitektur Hamburg/ Büro StetePlanung

Pressekontakt: Güzin Langner, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de