Meldungsdatum: 08.05.2025
(pen) Die Etappen Packen, Umziehen und Einrichten sowie der Start des Arbeitsalltags am neuen Standort waren bereits bewältigt - mit der offiziellen Schlüsselübergabe setzte Landrat Olaf Schade jetzt den Schlusspunkt unter den Umzug der Wittener Nebenstelle der Kreisverwaltung.
Die Präsenz am Schwanenmarkt ist damit Geschichte, ab sofort sind die dort über Jahrzehnte beheimateten Sachgebiete des Fachbereiches Soziales, Gesundheit, Bildung und Integration in drei Etagen im Büro- und Medizinzentrum an der Pferdebachstraße 16b zu finden.
„Umzuziehen ist immer eine Herausforderung. Wer das Gebäude am Schwanenmarkt vor Augen hat und sich jetzt hier umsieht, muss aber klar und deutlich feststellen: Die Arbeit und die Mühen sowie der Einsatz aller Beteiligten haben sich gelohnt. Sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Beschäftigten profitieren zukünftig von allen Vorteilen eines neu errichteten Gebäudes sowie der Bereitschaft des Vermieters, sich auf unsere Wünsche und Anforderungen einzustellen“, machte Schade deutlich.
Zuständig sind die 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Auskünfte, Anliegen und Anträge rund um Elterngeld und Hilfe für Menschen mit Behinderungen, für die Bereiche Infektionsschutz und Medizinalaufsicht sowie für den kinder- und jugendärztlichen Dienst, den amtsärztlichen Dienst und den sozialpsychiatrischen Dienst.
Im Vergleich zum alten Standort nutzt der Ennepe-Ruhr-Kreis in der Pferdebachstraße mit 2.200 Quadratmetern rund ein Drittel weniger an Fläche. „Möglich wurde dies durch ein optimiertes Nutzen des Platzes und Raumes sowie durch Desksharing – also das gemeinsame Nutzen von Schreibtischen durch mehrere Mitarbeiter inklusive des Verzichtes auf fest zugeordnete Arbeitsplätze“, erläutert Christian Kappenhagen, für Immobilien zuständiger Fachbereichsleiter der Kreisverwaltung.
Weitere Neuerung: Einzelbüros sind kein grundsätzlicher Standard mehr, vielmehr finden sich auch zahlreiche offen gestaltete Bürolandschaften. Wann immer nötig – beispielsweise für Untersuchungen, vertrauliche Gespräche und Besprechungen – stehen aber selbstverständlich entsprechende Räume zur Verfügung, moderne Ausstattung inklusive.
Wichtig für alle Bürgerinnen und Bürger: Standort und Postanschrift der Nebenstelle haben sich zwar verändert, Telefonnummern und Email-Adressen aller Beschäftigten sind aber erhalten geblieben.
Stichwort Schwanenmarkt
Ausgangspunkt für die Aufgabe des Standortes waren erhebliche bauliche Mängel. Diese waren unter anderem in den Bereichen Brandschutz, Heizung, Sanitär und Elektrik sowie am Dach, den Fenstern und der Fassade festgestellt worden. Vor diesem Hintergrund hatte sich der Kreistag im Juni 2023 gegen das Sanieren und für den Verkauf des in Kreisbesitz befindlichen Gebäudes und für das Anmieten von Etagen im Büro- und Medizinzentrum ausgesprochen.
Freuen sich über die bürger- und mitarbeiterfreundliche Nebenstelle in der Pferdebachstraße: Jacqueline Sieger und Michael Geisser (kaufmännisches Immobilienmanagement der Kreisverwaltung), Kreisdirektor Sebastian Arlt, Olaf Schade, Jürgen Pollmann und Natalia Keller (Abteilungsleiter/Fachbereichsleiterin Soziales, Gesundheit, Bildung und Integration), Barbara Lützenbürger (Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Inklusion) und Christian Kappenhagen./Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
Neues Zuhause: Einige Sachgebiete der Schwelmer Kreisverwaltung sind vom Schwanenmarkt in das neue Büro- und Medizinzentrum an der Pferdebachstraße 16b umgezogen./Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.