Meldungsdatum: 14.05.2025
Für schwungvolle musikalische Untermalung sorgt das Spielleutecorps der Feuerwehren im Kreis Soest. Die Spielzeiten sind 12 bis 12.20 Uhr und 14.30 bis 14.50 Uhr. Außerdem macht der Ü-Wagen des Hellweg Radios auf dem Außengelände Station. Die Moderatoren André Joosten und Eva Schulze-Gabrechten berichten von 10 bis 13 Uhr live vom Kreisfest.
Die kulinarischen Genüsse kommen am Sonntag ebenfalls nicht zu kurz: Die Wallkantine im Gebäude des Kreishauses öffnet ihre Pforten. Betreiber Tobias Schindewolf bietet den Gästen Bratwurst, Currywurst und Pommes sowie vegetarische Wraps und ein vegetarisches Nudelgericht an. Wenn sich der Sonnenschein einstellt, wie aktuell vorhergesagt, können die Speisen auf der Terrasse mit Blick ins Grüne genossen werden. Dort servieren die Schulen in Trägerschaft des Kreises außerdem Crêpes und Waffeln. Ein Kaffeestand und ein Getränkewagen runden das lukullische Portfolio ab.
Alle Infos zum Kreisfest gibt es auf www.kreis-soest.de/kreisfest. Kostenlose und nahe Parkplätze finden die Besucherinnen und Besucher auf dem Georg-Plange-Platz am Nelmannwall/Ecke Thomätor.
Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.