Meldungsdatum: 08.05.2025
Anlässlich der aktuell eindrucksvollen Zierlauchblüte, startet die „Offene Gartenpforte“ am Sonntag, 18. und 25. Mai 2025 in die neue Saison. Wer sich an üppigem Blütenflor erfreuen möchte, ist herzlich willkommen im Garten von Susanne Paus und Peter Zweil, Im Osteresch 7. Wegen seiner dekorativen, zumeist lila gefärbten Blütenstände erfreut sich der Zierlauch großer Beliebtheit, teilen die Veranstalter mit. Begleitet wird das stattliche Zwiebelgewächs von frühen Stauden wie Akelei, Nachtviole, Wiesenkerbel und Storchschnabel.
Zum genussvollen Verweilen lädt das Terrassen-Cafe ein. Beim Eröffnungstermin am 18. Mai wird es traditionell in die Obhut von Omega Bocholt e.V. übergeben. Der Erlös der Cafe-Theke kommt komplett dem Verein zugute. In vergangenen Jahren konnten sich die Ehrenamtlichen durch selbiges Engagement über eine große Spendenbereitschaft freuen, an die sie gerne anknüpfen würden. Der Hospizverein unterstützt und entlastet schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen.
Am 1. Juni beteiligt sich auch in diesem Jahr ein Garten in Hamminkeln. Der Newcomer von Familie Reeh trägt den verheißungsvollen Namen „Rosenremise“ und liegt an der Kesseldorfer Str. 47. Auf einem ehemaligen Wiesengrundstück von 7000 Quadratmeter Größe wurden viele inspirierende Gartenideen umgesetzt. Man darf also gespannt sein!
Folgetermine, an denen man beide Gärten besuchen kann, sind jeweils Sonntag, 27. Juli und 17. August in beiden Gärten. Die Aktion „Offene Gartenpforte“ dient wie immer zusätzlich einem guten Zweck. Die Hälfte des Eintrittsgelds von 3,- € pro Person, Kinder frei, kommt anteilig Omega bzw. FASD Deutschland e.V. als Spende zu.
„Wir würden uns über weitere Gärten, die sich uns anschließen, freuen“, so Susanne Paus, die Aktion seit über 20 Jahren organisiert. „Denn es gibt viele Gartenfreunde, die an den Besuchstagen aus dem Münsterland und Ruhrgebiete eigens wegen der Gärten nach Bocholt kommen. Die freuen sich, wenn sie, so wie es in Vorjahren immer war, gleich mehrere Gärten besuchen können.“ Wer sich also als Gartenbesitzer kurzentschlossen noch an einem Termine beteiligen möchte, kann sich bei der Organisatorin unter bluehende-paradiese@gmx.de melden.
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.