Meldungsdatum: 09.05.2025

Mezzosopran, Meer und Magie – Konzertabend mit Gänsehautgarantie

Congress Park Sinfonie mit der Neuen Philharmonie Frankfurt

Mit einem Abend voller Emotion, Klangvielfalt und großer Stimmen verabschiedet sich die Neue Philharmonie Frankfurt am 17. Mai im Congress Park Hanau aus der 13. Spielzeit der Reihe „Congress Park Sinfonie“. Mezzo-Sopranistin Nina Bernsteiner führt das Publikum auf eine musikalische Reise zwischen Liebe, Meer und magischer Orchesterpracht. Sie interpretiert Ernest Chaussons „Poème de l’amour et de la mer“ sowie die eher volkstümlichen „Chants D'Auvergne“ von Joseph Canteloube.

Rossinis Semiramide zur Einstimmung

Zum Auftakt hat Chefdirigent Jens Troester die Rossini-Ouvertüre „Semiramide“ ausgewählt. Mit ihren fantastisch eingängigen Melodien ist die Ouvertüre eine der besten des italienischen Meisters. Beim Konzertabend im Congress Park Hanau stimmt sie das Publikum ein auf Nina Bernsteiners Interpretation von Chaussons „Poème de l’amour et de la mer“. Bernsteiner besingt die Geschichte einer Liebe, eng verbunden mit der Stimmung am Meer. Die Gefühlsreise führt über verschiedene Stationen von zunächst träumerisch und innig über aufpeitschend und jubelnd bis zu melancholisch. Denn der zweite Teil des Stücks steht unter dem Titel „Der Tod der Liebe“. Von der Liebe handeln auch Canteloubes „Chants d’Auvergne“. Die zauberhaft klangschönen Orchester-Arrangements der Volkslieder aus dem französischen Zentralmassiv schlagen einen weiten Stimmungsbogen von melancholischen Balladen bis zu ausgelassenen Tanzliedern. Im zweiten Teil des Konzerts steht mit Igor Stravinskys „Feuervogel“ ein Werk mit komplexen Rhythmen und irisierenden Klängen im großen Orchester auf dem Programm. „Damit setzen wir einen spektakulären Schlusspunkt eines atemberaubenden Konzerts und einer insgesamt grandiosen Saison“, freut sich Jens Troester auf den Abend.

Konzertbeginn, Kartenvorverkauf und Einführungsvortrag

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Einzelkarten ab 38 Euro gibt es im Hanau Laden bei Frankfurt Ticket RheinMain sowie bei weiteren Verkaufsstellen. Mehr zu den Komponisten und ihren Werken erfahren Interessierte eine Stunde vor Konzertbeginn beim Einführungsvortrag des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters der Neuen Philharmonie Frankfurt. 

Pressekontakt: Marion Wögler, Telefon: 0151/463 231 27, E-Mail: marion.woegler@cph-hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Mezzo-Sopranistin Nina Bernsteiner

©  Marie Dücker
Mezzo-Sopranistin Nina Bernsteiner


Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Orchesters, Jens Troester, mit Orchester im Hintergrund

©  Mike Bender_Composing
Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Orchesters, Jens Troester, mit Orchester im Hintergrund