Meldungsdatum: 09.05.2025
„Radfahren ist aktiver Klimaschutz – und STADTRADELN eine unkomplizierte Möglichkeit, diesen gemeinsam in der Stadt umzusetzen“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder geradelte Kilometer zählt.“
Bis zum 6. Juni gilt es, so oft wie möglich vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen und Kilometer zu sammeln. Der Einsatz lohnt sich doppelt: Teilnehmende leisten nicht nur einen Beitrag zur Umwelt und für die eigene Gesundheit, sondern können auch attraktive Preise in Höhe von mehr als 2.500 Euro gewinnen. Die Stadtwerke Hanau und die Sparkasse Hanau treten dabei als Hauptsponsoren auf und fördern den Großteil der Preisgelder der diesjährigen Aktion.
Ausgezeichnet werden die besten Radlerinnen und Radler in den bereits bekannten Kategorien Team, Schulen, Unternehmen und Einzelpersonen. Neu ist in diesem Jahr der sogenannte Los-Preis: Für diesen wird eine Gewinnerin oder ein Gewinner zufällig gezogen – ganz unabhängig von der geradelten Kilometerzahl und frei nach dem Motto ‚Dabei sein ist alles‘. „Damit möchten wir auch all jene motivieren, die vielleicht nicht jeden Tag radeln, aber trotzdem einen Beitrag zur Aktion STADTRADELN und dementsprechend zum Klimaschutz leisten möchten“, so der Rathauschef. Die Abschlussveranstaltung findet dieses Jahr am Freitag, 27. Juni, im Rahmen des Schlossgartenfests statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die in den drei Aktionswochen geradelten Kilometer werden über die STADTRADELN-App oder die Website digital erfasst und fließen in die offizielle Wertung ein. Mitmachen können alle, die in Hanau wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören – als Team oder Einzelperson.
Weitere Informationen zur Aktion sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es online unter www.stadtradeln.de/hanau.
Das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz koordiniert das STADTRADELN und ist bei Fragen per Mail erreichbar unter klima@hanau.de.
Hintergrund: Die Aktion STADTRADELN in Hanau
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, die in Hanau seit mehr als 15 Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Ziel der Aktion ist es, Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende aus Wirtschaft und Politik dazu zu motivieren, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mit der Aktion setzen die Teilnehmenden ein starkes Zeichen für den Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und aktiven Umweltschutz.
In Hanau hatten sich im vergangenen Jahr 1.241 Radlerinnen und Radler an der Aktion beteiligt – ein neuer Rekord für das STADTRADELN in der Brüder-Grimm-Stadt. Mit ihrem besonderen Engagement vorne mit dabei: Die Schülerinnen und Schüler der Hanauer Schulen. Sie erradelten mehr als 50 Prozent der insgesamt erreichten rund 200.000 Kilometer.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.