Meldungsdatum: 12.05.2025
Für die Digitalen Tage 2025 rollt ein hochmodernes, mobiles Erlebnislabor auf den Marktplatz an der Pauluskirche: Das Lab-on-Tour im Science-Truck hat zwischen dem 23. und dem 27. Juni einen 3D-Schokoladendrucker, VR-Brillen und 17 spannende Veranstaltungen rund um Digitalisierung und Modernisierung in allen Lebensbereichen zu bieten.
Das Smart City Team der Stadt Hamm lädt alle Interessierten in der Woche vom 23. bis zum 27. Juni 2025 herzlich zu den Digitalen Tagen 2025 auf dem Marktplatz an der Pauluskirche ein. Dort macht das Lab-on-Tour Station. In dem modernen Erlebnislabor finden während der gesamten Woche spannende Veranstaltungen statt: Vorträge, Workshops, interaktive Ausstellungen mit spannenden Gadgets und Innovationen. Zu einigen Formaten können alle Interessierten einfach vorbeikommen, für andere ist eine Anmeldung über die zugehörigen Veranstaltungsseiten auf Beteiligung NRW erforderlich.
„Der Science-Truck ist ein echter Hingucker – und bietet in seinem Inneren hochspannende, zukunftsweisende technische Entwicklungen und Geräte. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den Truck mit dem Lab-on-Tour für die Digitalen Tage nach Hamm holen und mit einem tollen Programm bespielen können. Wir laden alle Menschen in Hamm herzlich ein, bei den Digitalen Tagen in die Digitalisierung der verschiedenen Lebensbereiche einzutauchen – egal ob in Medizin, Klimaschutz, Energie oder künstlicher Intelligenz“, erklärt Oberbürgermeister Marc Herter.
Gemeinsam mit zahlreichen Akteur:innen der Stadtgesellschaft Hamm wird ein vielfältiges Programm rund um Digitalisierung, Smart City, Bildung, Energie und Nachhaltigkeit präsentiert – innovativ, interaktiv und mitten in der Stadt. In 17 Veranstaltungen haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Virtuelle Realität mittels VR-Brillen auszuprobieren, sich an der Interaktiven Karte der kühlen Orte zu beteiligen und die verschiedenen Angebote im Lab-on-Tour auszuprobieren.
Zu den teilnehmenden Unternehmen und Institutionen zählen das Smart City Team der Stadt Hamm, die Hochschule Hamm-Lippstadt und Digitalise_SWF, das städtische Umweltamt, IMPULS – Die Hammer Wirtschaftsagentur, Stadtwerke Hamm, Medienzentrum Hamm, Polizei Hamm, Sparkasse Hamm, Altengerechte Quartiere, Digital-Kompass Hamm, Wasserstoffallianz Westfalen, FabLab Hamm-Westfalen e.V., Werkbank Sektorenkopplung, Klimaagentur Hamm, Westconnect GmbH, Deutsche GigaNetz GmbH und die GREENFIBER Internet & Dienste GmbH.
Das Lab-on-Tour im Science-Truck ist Teil des Projekts Digitalise_SWF – einem gemeinsamen Vorhaben der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Fachhochschule Südwestfalen, das den Transfer von Digitalisierungskompetenzen in die Region Südwestfalen verfolgt. Der Lab-on-Tour-Truck ist barrierearm zugänglich, sodass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Angebote besuchen können.
Unter https://beteiligung.nrw.de/portal/hamm/beteiligung/themen/1013938 steht das Programm der Digitalen Tage 2025 zur Verfügung. Unter den Links zu den einzelnen Veranstaltungen sind weitere Infos sowie, je nach Veranstaltung, die Möglichkeit zur Anmeldung hinterlegt.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.