Meldungsdatum: 12.05.2025

Kinder- und Jugendrat Iserlohn lädt am kommenden Sonntag ein zum Politikfrühstück: „Künstliche Intelligenz im (Schul)alltag“

Der Kinder- und Jugendrat der Stadt Iserlohn setzt seine Veranstaltungsreihe „Politikfrühstück“ fort und widmet sich am kommenden Sonntag, 18. Mai,  einem der drängendsten Themen unserer Zeit: „Künstliche Intelligenz im (Schul)alltag“. In offener, jugendnaher Atmosphäre diskutieren junge Menschen regelmäßig mit Expertinnen und Experten gesellschaftlich relevante Fragen – dieses Mal rund um Chancen, Herausforderungen und Auswirkungen von KI.

Künstliche Intelligenz ist längst Bestandteil des schulischen und privaten Alltags. Doch wie funktioniert sie eigentlich? Welche Potenziale bietet sie im Lernen? Welche Grenzen müssen beachtet werden? Und wie verändert KI die Berufswelt von morgen? Diese und viele weitere Fragen bewegen Jugendliche – und sollen gemeinsam mit einer ausgewiesenen Fachperson diskutiert werden.

Als Gesprächspartnerin begrüßt der Kinder- und Jugendrat Vanessa Faber vom Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Mit ihrer Expertise bietet sie einen fundierten Einblick in die Welt der KI – praxisnah, verständlich und im Dialog auf Augenhöhe.

Das Politikfrühstück findet von 11 bis 13 Uhr im Jugendkulturcafé Iserlohn (Brüderstraße 20) in entspannter und lockerer Atmosphäre statt. Neben anregenden Gesprächen erwartet die Teilnehmenden ein liebevoll vorbereitetes Frühstück mit frischen Brötchen, Rührei, Obstsalat, hausgemachten Aufstrichen und vielem mehr. Das Café bietet damit nicht nur Raum für Diskussion, sondern auch für Genuss und Begegnung.

Eine Anmeldung ist erforderlich entweder per Mail an jugend@iserlohn.de
oder telefonisch unter 02371 217-2231.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Café YOU - Logo

©  
Café YOU - Logo