Meldungsdatum: 13.05.2025
Referent des Abends ist Shahidul Islam, Landesdirektor der Entwicklungsorganisation NETZ Bangladesch e.V. in der Hauptstadt Dhaka. Als Projektverantwortlicher für Klimaanpassung kennt er die Perspektiven und Herausforderungen vor Ort genau: Wasser prägt das Leben in Bangladesch wie kaum irgendwo sonst auf der Welt – es spendet Leben und stellt zugleich eine ständige Bedrohung dar. In seinem Vortrag gibt Islam Einblicke in ein Leben zwischen lebensspendenden Wassermassen großer Flüsse und zunehmender Risiken durch den Klimawandel, darunter Überschwemmungen, Erosion, Dürren und zunehmender Versalzung von Böden. Gleichzeitig berichtet er vom Mut, der Kreativität und der Innovationskraft der Menschen in seiner Heimat im Umgang mit diesen Veränderungen.
Der Vortrag im Stadthof (Am Markt 2, Hanau) findet auf Englisch statt. Eine Übersetzung ist vorgesehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei – es wird um Anmeldung gebeten. Diese ist möglich über das Online-Formular der vhs Hanau unter „Jedes Zehntelgrad zählt“: Wie Menschen in Bangladesch der Klimakrise begegnen – VHS Hanau sowie per Mail an fit@vhs-hanau.de
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?“ gibt es online unter Klimawandel und Gesundheit.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Ein Fischerboot in Bangladesch zeigt den Alltag vieler Menschen, deren Leben unmittelbar vom Wasser und den Folgen des Klimawandels geprägt ist.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.