Meldungsdatum: 13.05.2025
Zum inzwischen 6. Mal lädt das Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen zur Veranstaltung „Der Storch im Rathaus“ ein. Am 19. Mai gibt es im Alten Rathaus zahlreiche Informationen rund um die Themen Schwangerschaft, Babys und Kleinkinder ein. Um sich bestmöglich auf die Geburt und die damit verbundenen Herausforderungen vorzubereiten, kann man von 15.00 bis 18.00 Uhr Fragen stellen und Anliegen besprechen.
Dafür stehen kompetente Gesprächspersonen aus dem Jugend-, Sozial- und Gesundheitsbereich sowie dem Netzwerk Kinderschutz und Frühen Hilfen zur Verfügung. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein informationsreicher Nachmittag.
„Mehr als 40 Ansprechpartnerinnen und Akteure des Netzwerks sowie von freien Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe informieren über die verschiedensten Themen und Bereiche“, blickt der zuständige Beigeordnete Dr. Ingo Gottschalk auf die Veranstaltung voraus. „Mit dabei sind Schwangerschaftsberatungen, Geburtskliniken inklusive Hebammen, Frühförderstellen, die Kitasozialarbeit und Kita-Beratung, die Kindertagespflege und die Kindertagesbetreuung, die Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Mutter-Kind-Angebote des Städtischen Klinikums, das Gesundheitsamt und der Kinderzahnärztliche Dienst sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bereiche Bundeselterngeld, Kindergeldstelle, Bildung und Teilhabe, Familien stärken, vom Jobcenter und der Agentur für Arbeit, von Krankenkassen und aus dem Familieninformationsbüro.“
Praktische Informationen gibt aus auch zum Thema Wohnen, zum Projekt Kitaeinstieg sowie zur Sicherheit von Kleinkindern im Fahrzeug. Ergänzt wird das Programm mit Vorträgen zum Erkennen der Bedürfnisse eines Babys und zur ersten Hilfe am Säugling. Um den sprachlichen Austausch barrierefrei zu gewährleisten, stehen Sprachmittlerinnen für verschiedene Sprachen zur Verfügung.
Die Idee der Veranstaltung ist aus einer Initiative der AG Frühe Hilfen gewachsen, in der alle Partner rund um die Anliegen Schwangerschaft, Babys und Kleinkinder vertreten sind. „Ziel ist es, besonders für werdende und junge Eltern eine Möglichkeit zu schaffen, um unkompliziert und komprimiert an Informationen zu kommen und damit Familien vor und kurz nach einer Entbindung zeitlich zu entlasten“, so Dr. Ingo Gottschalk.
Das Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen Magdeburg freut sich auf einen regen Austausch bei der sechsten Veranstaltung „Der Storch im Rathaus“.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.