Meldungsdatum: 13.05.2025

Medienscouts NRW-Netzwerk für die Sekundarstufe I in Mönchengladbach

Mit dem Schuljahr 2024/2025 startet in Mönchengladbach erstmals ein lokales Netzwerk im Rahmen des landesweiten Projekts Medienscouts NRW – und das gleich mit acht weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I. Ziel ist es, die Medienkompetenz von Jugendlichen zu stärken, sie für digitale Herausforderungen zu sensibilisieren und gleichzeitig Präventionsarbeit auf Augenhöhe zu leisten.

Das erste von insgesamt fünf Qualifizierungsmodulen startet jetzt Mitte Mai, bei denen Schüler*innen sowie betreuende pädagogische Fach- und Lehrkräfte in verschiedenen Modulen rund um Medien geschult werden. Den feierlichen Abschluss bildet eine gemeinsame Veranstaltung am 6. Oktober, bei der die frisch ausgebildeten Medienscouts ihre Zertifikate entgegennehmen.

Das Projekt Medienscouts NRW, das seit 2011 von der Landesanstalt für Medien NRW gefördert und vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) finanziell unterstützt wird, setzt auf ein bewährtes Peer-to-Peer-Konzept: Schüler*innen werden speziell ausgebildet, um Gleichaltrige bei Fragen rund um Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Soziale Netzwerke oder den reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu beraten und zu unterstützen.

In einer Zeit, in der junge Menschen täglich mit digitalen Informationen, sozialen Medien und neuen Formen der Kommunikation konfrontiert sind, leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Prävention und Aufklärung direkt im schulischen Umfeld. Die Einrichtung des Netzwerks in Mönchengladbach ist ein starkes Signal für eine nachhaltige Medienbildung – von Jugendlichen, für Jugendliche.

Die Netzwerkkoordination liegt beim Regionalen Bildungsbüro im Fachbereich Schule und Sport in Kooperation mit der Landesanstalt für Medien NRW.