Meldungsdatum: 15.08.2025

Stadtrundgang „Wasser und Energie“ am 30. August

Heute sind fließendes Wasser, Strom und ein warmes Zuhause für viele selbstverständlich. Noch im Mittelalter war Holz die einzige Energiequelle, bis sie immer mehr von der Wasserkraft abgelöst wurde. Für Iserlohn kam damit auch der wirtschaftliche Aufschwung und die Einwohnerzahl stieg rasant.

Wissenswertes zu dem Thema, wie die Iserlohner im 19. Jahrhundert eine zentrale Wasserversorgung erhielten, wann zum ersten Mal moderne Gaslaternen die nächtlichen Straßen erhellten und wann die Elektrizität Einzug in die Stadt hielt, bekommen Interessierte bei einem geführten Stadtrundgang am Samstag, 30. August. Die Führung startet um 16 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz vor der Touristinfo.

Die Kosten betragen 4 Euro pro Person und werden vor Ort eingesammelt. Kinder bis 12 Jahre gehen kostenfrei mit.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich unter 02371 217-1820 oder per E-Mail unter der Angabe einer Telefonnummer an stadtinfo@iserlohn.de.

Für die Stadtführungen können bis zu vier mobile Hilfen zur Hörunterstützung zur Verfügung gestellt werden. Diese sind bei der Buchung mitzureservieren.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Elektrizität und Energiewirtschaft

©  Foto: Pixabay_analogicus
Elektrizität und Energiewirtschaft

Elektrizität und Energiewirtschaft