Meldungsdatum: 14.05.2025

Kurznachrichten aus dem Rathaus

Bürgerdialog Waldstadt, Zeichnen im Kunstmuseum, Markttour, 50 Jahre Aktivspielplatz Fallersleben, Online-Übersicht zu Defibrillatoren, Internationaler Museumstag

Bürgerdialog Waldstadt
 
Der öffentliche Bürgerdialog zur Zukunft des Stadtteils Mitte-West mit Vorstellung des neuen Namens Waldstadt, findet am 20. Mai von 17 bis 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche statt. Für den Stadtteil soll eine ′neue′ Identität gestiftet werden. Dafür wird sich mit den Stärken, Schwächen, Risiken und Potenzialen der Waldstadt beschäftigt.
 
+++
 
Erlebnisregion Südniedersachsen entdecken mit den Volkshochschulen: Zeichnen im Kunstmuseum Wolfsburg
 
Die Volkshochschule (VHS) veranstaltet am 7. Juni von 13 bis 17 Uhr einen Workshop gemeinsam mit dem Kunstmuseum Wolfsburg. Unter dem Motto Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis können Teilnehmende die Region Südniedersachsen gemeinsam mit den VHS entdecken. Anmeldung ab sofort möglich.
 
Die Volkshochschule im Bildungshaus Wolfsburg ist Teil eines neuen Kooperationsprojekts von acht Volkshochschulen in Südniedersachsen. Gemeinsam laden die Volkshochschulen Braunschweig, Gifhorn, Göttingen Osterode, Goslar, Holzminden, Peine, Salzgitter und Wolfsburg dazu ein, die Region bei besonderen Veranstaltungen neu zu entdecken. Das Programm richtet sich an alle, die kleine Auszeiten vom Alltag suchen – allein oder mit Freunden. Es bietet Inspiration für Kurztrips, persönliche Entwicklung und Entschleunigung. Erlebnis, Austausch und Wissen stehen dabei im Mittelpunkt. Alle Termine und Infos finden Sie online: erlebnis-vhs.de.
 
VHS-Workshops zur Ausstellung Schwerelos im Kunstmuseum: Am 7. Juni von 13 bis 17 Uhr bietet die VHS Wolfsburg im Kunstmuseum einen Zeichenworkshop zur Ausstellung Schwerelos von Leandro Erlich an. Nach einer Einführung erkunden die Teilnehmenden die multimediale Installation und zeichnen vor den Originalen. Wer möchte, kann die Skizzen im Museumsstudio weiter ausarbeiten und verschiedene Techniken ausprobieren. Der Workshop, unter Leitung der Künstlerin Elisabeth Kilala Stumpf, richtet sich an alle Zeichnenden – mit und ohne Vorkenntnisse. Anmeldung unter 05361283900. Weitere Informationen und Anmeldung unter bildungshaus-wolfsburg.de.
 
+++
 
Markttour des Senioren- und Pflegestützpunktes startet
 
Auch in diesem Frühjahr ist der Senioren- und Pflegestützpunkt der Stadt wieder mit seinem Informations- und Beratungsstand auf Tour. Bürger*innen haben die Gelegenheit, sich direkt vor Ort auf den Wochenmärkten zu verschiedenen Themen rund ums Älterwerden, Pflege und Unterstützung beraten zu lassen. Die Mitarbeiterinnen des Stützpunktes stehen an folgenden Terminen für Gespräche und Fragen zur Verfügung:
 
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
 
+++
 
50 Jahre Aktivspielplatz Fallersleben: Großes Kinder- und Familienfest am 17. Mai
 
Der Aktivspielplatz Fallersleben und der Förderverein Aktivspielplatz Fallersleben Ost e. V. feiern am 17. Mai ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Kinder- und Familienfest. Die Feierlichkeiten beginnen um 15 Uhr und enden um 19 Uhr.
 
Besuchende können eine Vielzahl an Spiel-, Spaß- und Mitmachaktionen für Groß und Klein erwarten, die durch die Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner der Jugendförderung und Einrichtungen aus dem Stadtteil Fallersleben ermöglicht werden. Mit dabei ist unter anderem der VfB Fallersleben, der eine Hüpfburg, Hobby Horsing und Turnübungen anbietet, während der Bauspielplatz Westhagen mit einer Brettermalaktion vertreten ist. Der Abenteuerspielplatz Buntspecht wird Kinder beim Feuerspucken unterweisen und der Künstler Kay Kraaz alias Kayman leitet eine Graffiti-Mitmachaktion für Kinder. Die Jugendband des Jugendhaus Forsthaus aus Fallersleben tritt gegen 16:30 Uhr auf. Am Tattoo-Stand, betreut durch das Kinder- und Jugendbüro und eine ehrenamtliche Praktikantin, können Kinder ihre Haut verschönern.
 
Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein mit Getränken, Süßem und Deftigem zu fairen Preisen. Im Fotozelt können Besucher*innen anhand von Fotos, digitalen Bildern und kleinen Filmen die Geschichte des Aktivspielplatzes verfolgen.
 
+++
 
Online-Übersichtskarte zu Defibrillatoren
 
Die Geschäftsbereiche Gesundheit sowie Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Wolfsburg möchten auf die Plattform OpenAEDMap aufmerksam machen, um die Standorte von öffentlich zugänglichen automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs) im Stadtgebiet erfassen zu lassen und damit allen Menschen zugänglich zu machen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit dieser potenziell lebensrettenden Geräte zu erhöhen.
 
Standorte können direkt von AED-vorhaltenden Institutionen, Organisationen oder Personen auf der Website openaedmap.org eingetragen werden. Dabei werden neben dem genauen Standort auch Informationen zur Zugänglichkeit und Verfügbarkeit der Geräte hinterlegt.
 
Die Open AED Map ist ein frei zugängliches Online-Verzeichnis, das weltweit Standorte von AEDs sammelt und kartiert. Die Nutzung der Plattform ermöglicht es öffentlichen Stellen und Ersthelfenden, schnell und unkompliziert Informationen über die nächstgelegenen Defibrillatoren zu erhalten.
 
+++
 
Internationaler Museumstag
 
Anlässlich des internationalen Museumstag am Sonntag, 18 Mai, lädt das Stadtmuseum im M2K zu einem abwechslungsreichen Familientag ein. Von 11 bis 13 Uhr verwandelt sich der Hof vor dem Stadtmuseum in eine lebendige Aktionsfläche: Die Tanz- und Trachtengruppe De Steinbekers präsentiert unter dem Motto Lieblingsspiele von damals alte Tänze, Musik und Mitmachaktionen – eine echte Zeitreise in frühere Lebenswelten der Region. Auch historisches Handwerk wird vorgeführt: Es wird gedrechselt und Seile gedreht – zum Staunen und Ausprobieren für Groß und Klein.
 
Im Museum selbst können Besucher*innen bei einer Rallye durchs Schloss spielerisch auf Entdeckungstour gehen. Um 14 Uhr bietet das Museum zudem eine Familienführung an, bei der die Geschichte des Schlosses anschaulich und kindgerecht vermittelt wird. Der Eintritt ist den ganzen Tag über frei.
 

Pressekontakt: Referat Kommunikation, Jan Schildwächter, Tel.: 05361/28-5003