Meldungsdatum: 14.05.2025

Blumenschriftzug sendet Friedensbotschaft von der Promenade

14.000 Eisbegonien formen „Münster für Frieden“

Münster (SMS) 14.000 Eisbegonien bilden in diesem Jahr erneut den 70 Meter langen Schriftzug „Münster für Frieden“ an der Promenade. Gemeinsam mit den angehenden Gärtnerinnen und Gärtnern des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs pflanzten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt am Mittwoch, 14. Mai, die Blumen auf der Grünfläche am Kanonengraben. In wenigen Wochen lässt sich dann der bunte Schriftzug erkennen.

Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hatte sich im Jahr 2022 infolge des Ukraine-Krieges dazu entschieden, den bekannten Schriftzug „Münster bekennt Farbe“ in die Friedensbotschaft zu verwandeln.

Mit ihrer Pflanzaktion unterstützen die Schüler und Schülerinnen des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs die städtische Kampagne „Münster bekennt Farbe“, die seit einigen Jahren erfolgreich um das Engagement der Münsteranerinnen und Münsteraner für ein attraktives Stadtbild wirbt.

Bild: Angehende Gärtnerinnen und Gärtner des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs pflanzen die Eisbegonien für den Schriftzug „Münster für Frieden“ an der Promenade. Foto: Stadt Münster/Michael Möller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Bild: Auf der Promenade am Kanonengraben werden 14.000 Eisbegonien den Schriftzug „Münster für Frieden“ bilden. Foto: Stadt Münster/Michael Möller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Pflanzaktion Blumenschriftzug

©  Stadt Münster/Michael Möller
Pflanzaktion Blumenschriftzug

Angehende Gärtnerinnen und Gärtner des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs pflanzen die Eisbegonien für den Schriftzug „Münster für Frieden“ an der Promenade.


Pflanzaktion Blumenschriftzug

©  Stadt Münster/Michael Möller
Pflanzaktion Blumenschriftzug

Auf der Promenade am Kanonengraben werden 14.000 Eisbegonien den Schriftzug „Münster für Frieden“ bilden.