Meldungsdatum: 14.05.2025
Unter den Aspekten „Sinneswahrnehmung in der Natur“ und „Gefahren im Wald“ für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren nahmen jetzt Kindertagespflegepersonen aus Heiden, Isselburg und Raesfeld an einer Aktion mit dem Naturpädagogen Stefan Leiding aus Bocholt im Pröbstinger Busch in Borken-Hoxfeld teil. Die Kindertagespflegepersonen erhielten dabei praktische Anregungen, wie sie Naturerlebnisse für Kinder initiieren und wie sie die Sinneswahrnehmung anregen und fördern können. Gleichzeitig erfuhren die Teilnehmenden, worauf sie beim Spielen der Kinder im Wald achten müssen, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und so die Sicherheit bei Ausflügen in den Wald zu gewährleisten.
Die Veranstaltung wurde von Heike Banken, Kathrin Bremer und Stephanie Niewerth als zuständige Fachberaterinnen im Jugendamt des Kreises Borken organisiert und fand anlässlich der deutschlandweiten Aktionswoche der Kindertagespflege (12. bis 18. Mai) statt. In den drei Kommunen sind aktuell insgesamt 21 Kindertagespflegepersonen (Heiden 6, Isselburg 10 und Raesfeld 5) aktiv und bieten Betreuung in einer familienähnlichen, alltagsnahen Atmosphäre für Mädchen und Jungen vor allem bis zum 3. Lebensjahr an. Eltern, die sich für eine Betreuung ihrer Kinder in der Kindertagespflege interessieren, finden Informationen dazu unter www.kreis-borken.de/kindertagespflege oder können sich direkt an die zuständige Fachberatung wenden.
Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.