Meldungsdatum: 14.05.2025
Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Mönchengladbach sucht einen neuen Naturschutzwart oder eine neue Naturschutzwartin für Bezirk 1, der den Stadtteil Hardt westlich der A 61 umfasst. Die Ehrenamtlichen der Naturschutzwacht tragen vor Ort dazu bei, den Zustand von Natur und Landschaft und damit unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Zur Aufgabe gehört es, die Untere Naturschutzbehörde zu informieren, wenn Umweltverschmutzungen, Müllablagerungen, gefällte Bäume, ungenehmigte Bautätigkeiten oder andere ordnungswidrige Umstände in der Landschaft festgestellt werden, und die Bürgerinnen und Bürger im direkten Gespräch auf Missstände hinzuweisen.
Die Naturschutzwarte und -wartinnen sind ehrenamtlich für die Stadt tätig. Sie üben zwar eine hoheitliche Tätigkeit aus, sind aber weder Hilfspolizeibeamte noch Vollzugskräfte der Behörde. Interessenten und Interessentinnen müssen volljährig, möglichst ortsansässig und leicht erreichbar sein. Außerdem sollten sie natürlich gute Ortskenntnisse sowie Verständnis für Natur und Landschaft, und außerdem über lebhaftes Interesse für das Gebiet des Naturschutzes verfügen. Zum Erlangen oder Vertiefen nützlicher Fachkenntnisse werden regelmäßig Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.
Interessierte können sich beim Fachbereich Umwelt der Stadt Mönchengladbach melden. Kontaktpersonen sind Sascha Nowak (Tel. 02161/ 2582-60) oder Rita Kypke (Tel. 02161/2582-73). Beide sind auch unter der E-Mail-Adresse Umwelt@moenchengladbach.de erreichbar.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.