Meldungsdatum: 15.05.2025
In drei intensiven Wochenendworkshops setzten sich junge Erwachsene mit den technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Landschafts- und Porträtfotografie auseinander – stets mit dem Ziel, mehr zu zeigen als nur schöne Bilder. Sie lernten, wie man Menschen bewusst und erzählerisch in Naturaufnahmen integriert, um Emotionen, Zusammenhänge und auch Widersprüche sichtbar zu machen.
Begleitet wurden sie dabei von drei Fotografen und Künstlern aus der Region, die nicht nur ihr Wissen vermittelten, sondern auch zum kreativen Denken anregten: Rolf Ebert, Dietmar Rabich und Alessandro Chiodo. Entstanden sind Fotografien, die von der stillen Kraft der Natur, von zarten Begegnungen mit der Umwelt, aber auch von den Spuren menschlicher Eingriffe erzählen.
„Es ging uns nicht nur um ästhetische Fotografie, sondern um das bewusste Erzählen von Geschichten“, sagt Saskia Jogler, Programmbereichsleitung für Kultur und Gestalten an der Volkshochschule Dülmen – Haltern am See – Havixbeck. „Die Teilnehmenden haben sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie der Mensch mit der Natur interagiert – und was das für beide Seiten bedeutet.“
Das Projekt wurde durch Fördermittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW ermöglicht und zielte darauf ab, jungen Menschen einen künstlerischen Zugang zu Umwelt- und Zukunftsfragen zu eröffnen – ein Anliegen, das in Zeiten von Klimawandel und wachsender Umweltkrisen aktueller nicht sein könnte.
Die Volkshochschule lädt zur Eröffnung am morgigen Freitag, den 16. Mai um 18 Uhr in die Alte Sparkasse ein, wo die Ausstellung bis zum 11. Juni zu sehen sein wird. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der Volkshochschule Haltern am See unter www.vhs-haltern.de verfügbar oder telefonisch unter 02364 933 442.
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.