Meldungsdatum: 15.05.2025
(pen) Zum Abschluss der zweiten Woche des diesjährigen Stadtradelns im Ennepe-Ruhr-Kreis haben die Verwaltungsleitungen aus Kreis- und Rathäusern gemeinsam in die Pedale getreten und so Kilometer gesammelt. Das Ziel von Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie kommunalen Klimaschützern und Planern war das Landhaus zum alten Bahnhof in Wetter-Albringhausen. Es liegt direkt am Bahntrassenradweg „Von Ruhr zu Ruhr“.
„Es ist jedes Mal wieder schön persönlich zu erfahren, wie gut die Idee gewesen ist, ehemalige Bahntrassen zu Radwegen umzubauen. Gerade in einem hügeligen Kreis wie unserem machen sie für Zweiradfahrer Wege jenseits des Autoverkehrs und steiler Steigungen frei. Damit lassen sie Fahrräder auch im Alltagsverkehr und für die Strecke zur Arbeit zu einer guten Alternative werden“, hob Landrat Olaf Schade hervor.
Die Kilometer der Sternfahrt werden zeitnah in der Zwischenwertung des Stadtradelns zu finden sein – auch ohne sie liest die Bilanz der ersten beiden Aktionswochen aber sehr gut. 3.443 Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis haben bei fast 35.000 Fahrten mehr als 567.000 Kilometer erstrampelt. Verbunden ist dies mit eingesparten 93 Tonnen an Kohlendioxid.
„Wenn das so weiterläuft, werden wir am Ende der Aktion am 21. Mai auch für die Gesamtkilometer einen neuen Rekord verkünden können. Der aktuelle liegt noch bei 740.500 und stammt aus dem letzten Jahr. Bei der Zahl der Radler und der Teams sind bereits jetzt neue Bestwerte erreicht worden“, zieht David Hüsken, Radverkehrsbeauftragter des Ennepe-Ruhr-Kreises, eine positive Zwischenbilanz.
Am kommenden Sonntag, 18. Mai, werden größere Veranstaltungen in Ennepetal und Hattingen ohne Frage zu weiteren Verbesserungen beitragen. Um unbeschwert auf Rollen und Rädern unterwegs sein zu können, wird das Tal der Ennepe zwischen Klutertbad und Ennepetal-Burg komplett frei von motorisierten Verkehr sein. In Hattingen steht im Rahmen des Fahrradfrühlings das ADFC Frühlingsfest auf dem Programm.
Details zu diesen beiden Veranstaltungen sowie zu weiteren vom ADFC sowie lokalen Initiativen angebotenen Touren und Aktionen im Ennepe-Ruhr-Kreis finden sich unter „Termine“ auf der Internetseite www.stadtradeln.de/ennepe-ruhr-kreis.
Stichwort Stadtradeln
Die Aktion ist ein bundesweiter Wettbewerb. Er wirbt dafür, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Der Aktionszeitraum, in dem möglichst viele Kilometer gesammelt werden sollen, beträgt für alle bundesweit teilnehmenden Kommunen drei Wochen.
Weitere Informationen zum Stadtradeln im Ennepe-Ruhr-Kreis finden sich unter www.stadtradeln.de/ennepe-ruhr-kreis. Dort können sich auch nach wie vor alle Interessierten anmelden. Ihre Kilometer zählen für die Wertung des Ennepe-Ruhr-Kreises, wenn sie im Kreisgebiet wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen.
Treffpunkt Pumptrack an der Glückauf-Trasse: Nach dem Start in ihren Städten waren diese Teilnehmer der Sternfahrt ab Sprockhövel gemeinsam unterwegs. Vorne weg Landrat Olaf Schade (Bildmitte), Bürgermeisterin Sabine Noll (Sprockhövel) sowie die Bürgermeister Claus Jacobi (Gevelsberg), André Dahlhaus (Breckerfeld) und Stephan Langhard (Schwelm)./Foto Stadt Sprockhövel
Treffpunkt Glückauf-Trasse: Nach dem Start in ihren Städten waren diese Teilnehmer der Sternfahrt ab Sprockhövel gemeinsam unterwegs. Vorne weg Landrat Olaf Schade, Bürgermeisterin Sabine Noll (Sprockhövel) sowie die Bürgermeister Claus Jacobi (Gevelsberg), Stephan Langhard (Schwelm) und André Dahlhaus (Breckerfeld)./Foto Stadt Sprockhövel
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.