Meldungsdatum: 19.05.2025
Digitalisierung bietet Chancen für mehr Lebensqualität, innovative Geschäftsmodelle und eine effizientere Wirtschaftsentwicklung. Um die Region weiter zu stärken, setzt der Kreis Recklinghausen aktuell gemeinsam mit seinen Städten die regionale digitale Zukunftsstrategie smartVEST um – für einen nachhaltigen, smarten Kreis Recklinghausen.
Alle Interessierten, die sich am Prozess beteiligen möchten, sind eingeladen, sich im Rahmen eines Barcamps smartVEST einzubringen. Dieses findet bereits zum dritten Mal am bundesweiten Digitaltag statt, am Freitag, 27. Juni. Um 9.30 Uhr geht es im Innovationszentrum Wiesenbusch in Gladbeck los, um 10 Uhr startet das offizielle Programm, bei dem interaktive Sessions im Mittelpunkt stehen. Das Besondere: Es können bis zu drei Sessions parallel angeboten werden – so haben Interessierte die Möglichkeit, in unterschiedlichen Formaten und Themenfeldern aktiv mitzuwirken. In diesem Jahr geht es dabei beispielsweise um die Vorstellung eines kommunalen Gebärde-Avatars oder Eindrücke zur inklusiven Stadtplanung. Eine Session kann bis zu 30 Minuten dauern, gefolgt von einer 20-minütigen Pause zum Netzwerken und Aussuchen der nächsten Session. Das Barcamp wird durch ein Graphic Recording visuell begleitet.
Um 14 Uhr folgt eine Podiumsdiskussion zum Fokusthema „Digitale Teilhabe“ mit Dr. Stefanie Frings vom Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen, Esther Mankin vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen und Michael Cirkel vom Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule. Gegen 15 Uhr endet das offizielle Programm mit einem gemütlichen Ausklang.
Das Barcamp richtet sich an alle, die sich für die digitale Transformation des Kreis Recklinghausen interessieren und aktiv daran teilhaben möchten. Ob aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft oder Technologiebranche – jede Perspektive ist wertvoll und trägt zum Erfolg des Barcamps bei.
Um Anmeldung wird gebeten unter https://eveeno.com/smartVESTBarcamp2025. Für Rückfragen steht Saskia Dankwart zur Verfügung per Mail an smartvest@kreis-re.de. Weitere Informationen zum Barcamp und smartVEST gibt es auf der Internetseite smartvest.ruhr.
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp beschreibt eine dynamische Konferenzform, in der die Teilnehmenden das Geschehen aktiv gestalten. Anders als bei traditionellen Konferenzen werden keine festen Vorträge vorbereitet. Stattdessen werden die Teilnehmenden ermutigt, eigene Themen vorzuschlagen und zu gestalten. Zusätzlich bietet das Barcamp reichlich Gelegenheit zum Networking.
Der Kerngedanke des Barcamps liegt darin, dass alle Teilnehmenden Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet sind und somit wertvolle Beiträge liefern können. Daher sind alle dazu eingeladen, ihre persönlichen Themen einzubringen.
Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.