Logo

Meldungsdatum: 18.05.2025

Besucherstrom zum Kreis-Geburtstag

Mitmachaktionen, Sonderfahrzeuge und Info-Meile locken Hunderte zum Kreisfest

Das Wetter spielte mit, Besucherinnen und Besucher strömten zum Kreishaus am Hohen Weg in Soest und das Hellweg-Radio übertrug den Kreis-Geburtstag zu allen, die nicht live dabei sein konnten: Beim Kreisfest kamen am Sonntag, 18. Mai, alle auf ihre Kosten. Anlass war das 50-jährige Bestehen des Kreises Soest in seiner jetzigen Form. Und das wurde gebührend gefeiert.

Kreisverwaltung zum Anfassen: An mehr als 40 Ständen im und am Kreishaus gab es Informationen aller Art rund um die vielfältigen Dienstleistungen, angereichert durch zahlreiche Mitmachaktionen. Landrätin Eva Irrgang freute sich über den großen Andrang und die positive Resonanz: „Es war ein Tag voller Begegnungen, Erlebnisse und schöner Momente. Es ist beeindruckend, wie viele Menschen gekommen sind, um gemeinsam mit uns 50 Jahre Kreis Soest zu feiern. Dieses Fest hat gezeigt, wie stark der Zusammenhalt im Kreis ist.“

Vielfalt erleben – Verwaltung zum Anfassen
Von Gesundheitsthemen wie Zahngesundheit oder Impfberatung über Angebote der Jugendhilfe, Seniorenarbeit oder Verbraucherberatung bis hin zu Themen wie Katastrophenschutz, Abfallwirtschaft oder Vermessung – Hunderte Besucherinnen und Besucher konnten direkt mit den Kreis-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern ins Gespräch kommen, Fragen stellen und sich informieren.

Für Kinder und Familien bot das Jubiläumsfest zahlreiche Programmpunkte: Hüpfburg, Spielmobil, ein großes Bodenpuzzle und Technik zum Ausprobieren im Medienzentrum – darunter ein Lasercutter und eine Roboterwerkstatt – sorgten für Begeisterung bei den Jüngsten. Besonders beliebt waren auch die zahlreichen Sonderfahrzeuge, die auf dem Außengelände zu bestaunen waren: Von Schneepflug und Unimog über Rettungswagen, Polizeimotorrad und Messfahrzeug bis hin zum Umweltalarmwagen – hier hieß es: reinschauen, anfassen und einsteigen.

Die Puppenbühne der Kreispolizeibehörde war bei den jüngsten Kreis-Einwohnerinnen und -Einwohnern so beliebt, dass aus den zwei ursprünglich geplanten Vorstellungen vier wurden. Hier lernten die Kinder auf spielerische Weise Verkehrsregeln und wurden sensibilisiert, Gefahren zu erkennen. 

Blick zurück – und nach vorn
Wegen des großen Zuspruchs verdoppeln musste auch das Kreisarchiv an der Niederbergheimer Straße die Zahl der Führungen vor Ort. Kurzerhand bot das Archiv-Team vier Führungen an. Im Kreishaus wurde in der Ausstellung „50 Jahre Kreis Soest“ die Geschichte der vergangenen 50 Jahre mit historischen Fotos und Archivmaterialien lebendig – von den Anfängen bis in die Gegenwart. Kreisarchivar Maximilian Fahrenbach freute sich über das rege Interesse: „Es war schön zu sehen, wie viele Besucherinnen und Besucher sich mit der Geschichte ihres Kreises intensiv auseinandergesetzt haben.“ Ebenfalls sehr gut besucht waren die Rundgänge durch die Sitzungssäle des Kreistags und zur nahegelegenen Villa Plange, organisiert vom Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest.

Im Rahmen des Festes stellte die Kreisverwaltung auch ihre vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten vor. In der Karriere-Lounge sowie an weiteren Ständen konnten sich alle Besucherinnen und Besucher über die Arbeit beim Kreis Soest informieren.

Gemeinsam für ein gelungenes Fest
Ermöglicht wurde das vielfältige Programm auch durch die Unterstützung zahlreicher Partnerinnen und Partner. Mit dabei waren unter anderem die Kreispolizeibehörde Soest, die RLG, die Schulen in Trägerschaft des Kreises, das Landschaftsinformationszentrum (LIZ) Möhnesee, die Kreisjägerschaft Soest mit der Rollenden Waldschule sowie der Mobile Friedhofstreff mit seinem Bauwagen-Angebot.

Für die musikalische Begleitung sorgte das Spielleutecorps der Feuerwehren im Kreis Soest. Landrätin Eva Irrgang und Kreisbrandmeister Thomas Wienecke ehrten bei der feierlichen Gelegenheit Kreisstabführer Stefan Hüttenschmidt für seine langjährige Tätigkeit und wohnten der Stabübergabe an seinen Nachfolger, den neuen Kreisstabführer Siegfried Wrede bei.

Rundum gelungen: Das Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Soest war nicht nur eine Feier für die gedeihliche Entwicklung in den vergangenen 50 Jahren, sondern auch ein lebendiger Ausblick auf die Zukunft. Es zeigte die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Kreis, und es machte deutlich: Der Kreis Soest kann feiern – und gemeinsam noch viel bewegen.

Dieser Meldung sind mehrere Fotos zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Rauchhaus

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Rauchhaus

Großes Interesse gab es an den rund 40 Ständen im und rund ums Kreishaus. Am Rauchhaus zum Beispiel zeigte Dennis Falkenstein aus der Brandschutzdienststelle, wie wichtig Rauchmelder sind. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


Landrätin mit Spielleuten

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Landrätin mit Spielleuten

Musikalische Landrätin: Eva Irrgang durfte beim Spielleutecorps der Feuerwehren im Kreis Soest in die Rolle der Stabführerin schlüpfen und erteilte die nötigen Kommandos. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


Puppenbühne

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Puppenbühne

Beliebte Puppenbühne der Kreispolizeibehörde: Fiffi, Susi und Wusel helfen den Kindern, zu verstehen, wie sie beispielsweise sicher die Straße überqueren können. Und das kommt beim jungen Publikum sichtlich gut an. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


Früh übt sich

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Früh übt sich

Das Polizeikrad war bei den Kindern sehr beliebt. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


Einblicke ins Kreisarchiv

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Einblicke ins Kreisarchiv

Kira Knappkötter (2. v. l.) zeigte den Besucherinnen und Besuchern im Rahmen von Führungen das Kreisarchiv. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


Gute Beratung

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Gute Beratung

Amtsapotheker Christian Stockebrand vom Kreisgesundheitsamt führte am Sonntag zahlreiche Gespräche. Sein Sohn unterstützte ihn zeitweise dabei. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


Live on Air

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Live on Air

Landrätin Eva Irrgang (Mitte) sprach auf der Bühne des Ü-Wagens mit den Hellweg-Radio-Moderatoren André Joosten und Eva Schulze-Gabrechten. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


Für die Umwelt im Einsatz

©Judith Wedderwille/ Kreis Soest
Für die Umwelt im Einsatz

Wenn beispielsweise bei einem Autounfall flüssige Substanzen auslaufen oder Gewässer einen Ölfilm aufweisen, kommt er zum Einsatz: der Bereitschaftswagen Umweltalarm. Kreis-Mitarbeiter Markus Steiger erklärte, wie der Wagen funktioniert. Foto: Judith Wedderwille/ Kreis Soest


Villa Plange

©Kira Hönicke/ Kreis Soest
Villa Plange

Informativ, kurzweilig und gut besucht waren die Rundgänge durch die Villa Plange: Günter Kükenshöner, Vorsitzender des Geschichtsvereins Soest, gab Einblicke in eines von drei Häusern in Soest, die von dem Architekten Bruno Paul in den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts im Stil der Neuen Sachlichkeit verwirklicht wurden. Foto: Kira Hönicke/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo