Meldungsdatum: 19.05.2025
Am Samstag, 24. Mai, wird die Rheydter Innenstadt zum Treffpunkt für Kultur, Kulinarik und kreatives Engagement. Mehrere Veranstaltungen laden zwischen Marktplatz, Hauptstraße und Harmonieplatz mit vielfältigen Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein. Der Eintritt ist überall frei.
Den Auftakt bildet das Oldtimer-Treffen. Zwischen 9 und 13 Uhr stehen auf dem Marktplatz, entlang der Hauptstraße und bis zum Harmonieplatz klassische Fahrzeuge aus mehreren Jahrzehnten. Gezeigt werden Autos, Traktoren und Zweiräder: mit und ohne Motor. Das Treffen richtet sich an alle, die sich für Technik und Stadtgeschichte interessieren.
Der Rheydter Wochenmarkt findet von 8 bis 14 Uhr statt. Neben frischen Lebensmitteln und regionalen Produkten gibt es dort auch Musik. Daniel Vaaßen spielt von 10 bis 13 Uhr eine Live-Session. Der Markt bietet außerdem vegane Speisen vom Spaceboy-Foodtruck sowie neapolitanische Gerichte am Pizza-Truck.
Ab 12 Uhr startet das Graffiti-Picknick an der Ecke Hauptstraße und Friedrich-Ebert-Straße. Jugendliche des Jugendparlaments und des Jugendzentrums Rheydt Side gestalten gemeinsam mit dem Künstler Dexa neue Graffitis an den Holzflächen am ehemaligen Eingang des Rollmarkts. Die Aktion beginnt um 14 Uhr. Weitere Angebote vor Ort sind Karaoke, Open Mic mit dem Musiker Hugleboy, Mario-Kart auf Leinwand, Bastelaktionen und ein Mitbring-Picknick-Buffet.
Mitorganisiert wird der Tag von vielen Akteur*innen. Dazu gehören das Jugendzentrum Rheydt Side, das Stadtteilzentrum P12, das Jugendparlament Rheydt, For The Record, das KUMON Lerncenter, AZEH e.V., Graffitikünstler Dexa, Musiker Hugleboy und die Stadtteilkoordination.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.